Die Uhren werden wieder umgestellt. Obwohl viele dagegen sind, konnte sich die EU bislang nicht auf die Abschaffung des Rituals einigen. Nun könnte Bewegung in das Thema kommen, berichtet Andreas Meyer-Feist.
Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
99 Folgen
-
Folge vom 25.10.2025Zeitumstellung: Kommt bald das Ende?
-
Folge vom 24.10.2025Hakverdi (SPD): USA und EU können gemeinsam Druck machenFast gleichzeitig sind in der EU und in den USA neue Sanktionen gegen Russland wegen des Kriegs in der Ukraine beschlossen worden. Metin Hakverdi (SPD) begrüßt das. Trump habe die Geduld mit Putin verloren.
-
Folge vom 23.10.2025Expertin: Magyar ist eine Alternative zum System OrbánIn Ungarn startet die Oppositionspartei Tisza mit ihrem Kandidaten Péter Magyar den Wahlkampf. Politikwissenschaftlerin Ellen Bos sagt, er bekenne sich zu europäischen Positionen und habe Chancen, Orbán abzulösen.
-
Folge vom 23.10.2025Hardt (CDU): Müssen Russlands Finanzquellen austrocknenDie USA und die EU haben unabhängig voneinander weitreichende Sanktionen gegen den russischen Energiesektor verhängt. Jürgen Hardt (CDU) begrüßt das. Es sei gut, dass es jetzt einen Gleichklang von Trump und EU gebe.