Die Europäer versuchen vor dem Treffen von Trump und Putin am Freitag zum Ukraine-Krieg, ihre Interessen mit der US-Regierung abzustimmen. Von den Gesprächen erhofft sich der EU-Abgeordnete Sergey Lagodinsky (Grüne) Druck in den USA.

Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
99 Folgen
-
Folge vom 13.08.2025Lagodinsky (Grüne): EU kann Einfluss nehmen
-
Folge vom 12.08.2025Historiker: Waffenboykott gegen Israel richtigBundeskanzler Merz will die Rüstungsexporte nach Israel einschränken - und wird dafür in den eigenen Reihen zum Teil heftig kritisiert. Dieser Schritt sei überfällig, sagt dagegen der israelische Historiker Moshe Zimmermann.
-
Folge vom 11.08.2025Politikwissenschaftler: Merz und Spahn sind angeschlagenDie Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), die Rüstungsexporte für Israel einzuschränken, ist von der CSU und Teilen der CDU scharf kritisiert worden. Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder sagt, die Union wolle mehr Klarheit vom Kanzler.
-
Folge vom 11.08.2025Sozialexperte: Wenig Missbrauch beim BürgergeldDie Bundesregierung plant Änderungen beim Bürgergeld, um zu sparen und auch um Missbrauch zu bekämpfen. Der Sozialwissenschaftler Stefan Sell sagt, es sei nur ein geringer Teil der Empfänger, der das System ausnutze.