Jugendliche in Deutschland sind besser informiert über politische Themen als das Klischee besagt, so Thomas Krüger. Der ehemalige Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung plädiert für eine bessere politische Debattenkultur. Von Ursula Voßhenrich
Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
99 Folgen
-
Folge vom 29.10.2025Wie schafft man Räume für politische Information und Austausch?
-
Folge vom 29.10.2025Verkehrsministerkonferenz will mehr Geld vom Bund für RegionalverkehrBei der Verkehrsministerkonferenz steht auch die Aufstockung der Mittel für Regionalbahnen auf der Agenda. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) sieht davongaloppierende Kosten und will mehr Geld vom Bund.
-
Folge vom 29.10.2025Parlamentswahl in den Niederlanden: Schwierige Regierungsbildung erwartetBei den Parlamentswahlen in den Niederlanden diesen Mittwoch könnten gleich mehrere Parteien stärkste Kraft werden. Die niederländische Journalistin Charlotte Waaijers erwartet eine komplizierte Regierungsbildung.
-
Folge vom 29.10.2025Ukrainischer Botschafter: Sanktionen sind Schlüssel zum Ende des KriegesDer ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev wirft Russlands Präsident Putin vor, nur unter Druck zu Gesprächen bereit zu sein. Gleichzeitig lobt er Bundeskanzler Merz für dessen Engagement.