Frankreichs Premier Bayrou hat die Vertrauensfrage im Parlament verloren. Jacob Ross von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik hatte das bereits vorausgesagt.
Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
99 Folgen
-
Folge vom 08.09.2025Premier Bayrou verliert Vertrauensfrage
-
Folge vom 08.09.2025Bartsch (Linke): Rüstung ohne Limit frisst den SozialstaatDie schwarz-rote Koalition plant Änderungen beim Sozialstaat. Dietmar Bartsch (Linke) sagt, es sei unbestritten, dass es Reformen brauche. Mit dem geplanten Haushalt der Regierung werde allerdings nicht in den sozialen Zusammenhalt investiert.
-
Folge vom 06.09.2025"Zu wenig kreative Überlegungen, wie man diplomatisch vorangehen kann"Beim Krieg in der Ukraine habe man zu stark auf Aufrüstung gesetzt, sagt der Friedens- und Konfliktforscher Sascha Hach. Was die Motivation der dominierenden Kriegsparteien angeht, sieht er Parallelen zwischen Russland und Israel.
-
Folge vom 05.09.2025Müller (CDU): Unabhängigkeit durch Supercomputer JupiterMit Jupiter nimmt in Jülich ein neuer europäischer Supercomputer seinen Betrieb auf. Unions-Forschungssprecher Florian Müller erklärt, dass der Hochleistungsrechner Leistungen bündeln, Arbeisplätze schaffen und technologische Souveränität sichern soll.