In Deutschland muss in die Infrastruktur investiert werden, sagt SPD-Finanzpolitiker Michael Schrodi. Das sei nicht aus dem Haushalt zu stemmen. Daher spricht er sich für die Reform der Schuldenbremse aus.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
99 Folgen
-
Folge vom 04.03.2025Schrodi (SPD): Bin Freund der Reform der Schuldenbremse
-
Folge vom 04.03.2025Van Aken (Linke): Aufrüstung der Bundeswehr finde ich falschCDU und SPD wollen mit einem Sondervermögen das Geld für Verteidigung aufstocken. Der Linke-Vorsitzende bekräftigt seine Ablehnung zu dem Plan und fragt: "Wer soll das bezahlen?"
-
Folge vom 03.03.2025Von Notz (Grüne): Europa braucht autarke CybersicherheitAuch wenn es eine physische Waffenruhe in der Ukraine geben sollte, gehen die Cyberangriffe weiter. Grünen-Politiker Konstantin von Notz fordert auch hier eine neue europäische Strategie.
-
Folge vom 01.03.2025Experte über Sondierungen: Befindlichkeiten werden zweitrangigVon einer "offenen und konstruktiven Atmosphäre" sprachen die Generalsekretäre der Unionsparteien und der SPD nach der ersten Sondierungsrunde. Politikwissenschaftler Gero Neugebauer geht davon aus, dass eine Regierungsbildung gelingt.