
Heavy Metal
Pommesgabel - Der Metal-Podcast Folgen
Powermetal.de hat einen Podcast! “Pommesgabel” ist mindestens zweimal im Monat zu hören und beschäftigt sich mit unserem Lieblingsthema: Metal. Entgegen dem Namen unseres Magazins beschäftigen wir uns nicht mur mit Power Metal, sondern mit allen härteren Klängen. Das "Power" steht in diesem Fall für "The Power of Metal, Rock & Gothic", wobei wir explizit noch Hardcore und Metalcore miteinbeziehen. In Folge 0 erzählen wir, was in unserem Podcast zu hören sein wird und wer wir eigentlich sind: Jakob (Schlagzeuger bei Skythen, [soon] und Parity Boot) ist bereits seit zwölf Jahren bei Powermetal.de, bewertet die neuesten Veröffentlichungen im Soundcheck mit und hört alles an Musik, was etwas vertrackter und anspruchsvoller ist - von Prog Metal über Deathcore bis Djent. Fast ebenso lange im Team ist Marcel. Ein ganzes Jahrzehnt schreibt er schon für uns und ist ebenfalls Teil des Soundchecks. Er ist der Traditionalist in der Runde und mag Klänge des klassischen Heavy Metal, Power Metal und Thrash Metal. Pia ist nach einer Weile Abstinenz zu Powermetal.de zurückgekehrt. In dieser Zeit war sie für Metal4 unterwegs und hat das englischsprachige Webzine Metal & High Heels aufgebaut, für das sie weiterhin podcastet. Ihr haben es die härteren, aber auch die moderneren Töne angetan - Death Metal und Metalcore jeglicher Coleur. Abgemischt wird der Podcast von Tobias (Gitarrist bei Living Abyss, Kings Winter und Redakteur bei Powermetal.de). Doch nicht nur diese drei Stimmen sind bei “Pommesgabel” zu hören! Bands sind ebenso willkommen wie weitere Redaktionsmitglieder und andere interessante Menschen aus der Metal-Szene. Wir versorgen eure Ohren mit Interviews, entspannten Unterhaltungen in lockerer Runde und der einen oder anderen Band- oder Albumkritik. Monatlich erscheint der Soundcheck bei Powermetal.de und diesem widmen wir uns entsprechend mit einer eigenen Folge. Jakob und Marcel hören jeden Monat 25 bis 30 Alben und teilen bei “Pommesgabel” ihre Eindrücke zu den Releases. Doch auch in der Zwischenzeit nehmen wir uns Themen an, die uns und die Metal-Szene beschäftigen. Der Podcast erscheint mindestens zweimal im Monat.
Folgen von Pommesgabel - Der Metal-Podcast
-
Folge vom 13.04.2022DESTRUCTION mit SchmierMit DESTRUCTION kann Schmier auf eine lange, bewegende Bandgeschichte zurückblicken. Und dabei hat der Bandkopf noch lange nicht genug und prügelte gemeinsam mit Randy Black am Schlagzeug und dem Klampfenduo Damir/Martin ein superbes Thrash-Feuerwerk ein. Dabei markiert "Diabolical" nicht nur das erste DESTRUCTION-Album ohne Mike Sifringer, sondern auch einen mehr als eleganten Spagat zwischen Tradition und Moderne. Richtig, die Band hat sich mit ihrem 15. Studioalbum wohl selbst das größte Geschenk gemacht und zementiert einmal mehr ihre große, entscheidende Rolle im deutschen Thrash Metal. Mit Schmier hat Marcel genau aus diesem Grunde etwas Besonderes vor, sprechen die beiden Namensvetter doch nicht nur über das aktuelle Bollwerk und dessen Entstehungsgeschichte, die natürlich auch von Mikes Weggang geprägt ist, sondern blicken gemeinsam zurück auf 40 Jahre Bandgeschichte. So reisen die beiden zurück zum Debütjahr, durchleuchten ein wenig die Anfangszeit und musikalischen Einflüsse, wagen einen kritischen Blick auf "Release From Agony", lassen die Euphorie des "Infernal Overkill"-Debüts aufkochen und gehen auch auf die Alben nach dem Comeback 1999 ein. Zu Marcels Freude gibt es auch den einen oder anderen Schwenk zum "Metal Discharge"-Album, ehe auch die letzten Jahre und Line-up-Zugänge Erwähnung finden. So oder so ist es sehr interessant zu sehen, wie es zu dem aktuellen "Diabolical"-Album gekommen ist. Viel Freude mit dieser kleinen Reise durch die Zeit.
-
Folge vom 10.04.2022Trimester-Rückblick Januar bis März 2022Die ersten drei Monate des Jahres 2022 hielten bereits ein paar schöne Veröffentlichungen bereit! Da Jakob gerade eine Podcast-Pause macht, haben Marcel und Pia als Gesprächspartner Kai vom „Leise war gestern“-Podcast eingeladen. Hört unbedingt auch mal bei den Kollegen rein!
-
Folge vom 03.04.2022DIE APOKALYPTISCHEN REITER mit Volk-Man1995 wurde in Weimar eine durch und durch besondere Band gegründet, die nach zehn Studioalben, unzähligen Auftritten und tausenden Circlepits vor zwei Jahren mit dem durch und durch besonderen "The Divine Horsemen"-Album ihr Jubiläum feierte. Diese Jam-Session, bei denen sich Fuchs, Volk-Man und Co. musikalisch und intuitiv komplett austoben konnten, bündelte sich zu neuer Kraft, die mit "Wilde Kinder" nun neu entfacht wird. Sicherlich setzt das nunmehr elfte Studioalbum dort an, wo "Der rote Reiter" 2017 aufhörte. Doch frische Ideen, Inspirationen en masse und die wirklich wichtigen Fragen der Menschheit spornte die Truppe zu neuen Großtaten an. Herausgekommen ist ein typisches Album der Reiter, das einmal mehr einen herrlichen Spagat zwischen Genie und Wahnsinn aufkocht, bestens zwischen den verschiedensten Genres hin- und herpendelt und bei genauerer Betrachtung schlichtweg gehaltvolle Musik mit hochinteressanten Texten parat hält. Durchleuchtet werden daher nicht nur das Jubiläumsalbum sowie die Herangehensweise an die neue Scheibe, sondern vor allen die einzelnen Songs, die dank Tiefgang und Spielwitz das Album zu einem wahrhaftigen Sahnestück verwandeln. Auch wagen Marcel und Volk-Man einen kurzen Ausblick auf künftige Taten, bis am Ende beide auf ein sehr interessantes und inspiratives Gespräch zurückblicken können. Seid also Teil der Reitermania und viel Spaß mit der neuesten Folge von "Pommesgabel".
-
Folge vom 27.03.2022TRYNITY mit DustinPia sprach mit Shouter Dustin von TRYNITY über das aktuelle Release ‘Hope’, das kommende Album, Konzerte und mehr.