Ute Büsing schaut voraus auf den Gabentisch und stellt Bücher vor – aus Nah und Fern. Besonders legt sie das kurios-komische und fantastisch-illustrierte Lesebuch von Mark Benecke und Kat Menschik ans Herz. Wie immer kurz vor Weihnachten hat sie auch den Buchhändler ihres Vertrauens um Vorschläge gebeten.

Kultur & Gesellschaft
Quergelesen Folgen
Das Literatur-Magazin im Inforadio bietet Interviews und Gespräche mit Literaten und Verlegern, berichtet über Preise und Preisträger von Büchner bis Bachmann sowie über Festivals und Lesungen. Quergelesen kennt sämtliche Neuerscheinungen und Newcomer.
Folgen von Quergelesen
100 Folgen
-
Folge vom 13.12.2020Lesenswertes: Buchtipps für die Weihnachtszeit
-
Folge vom 06.12.2020Albrecht Haushofer - Täter und Opfer zugleichJahrelang hat Anna Opel von ihrem Balkon aus auf den Kriegsgräberfriedhof in Moabit geblickt, ohne ihn wahrzunehmen. Dann aber fällt ihr das Grab von Albrecht Haushofer auf - der Autor der Moabiter Sonette wurde als politischer Widerständler von den Nazis ermordet. Von Nadine Kreuzahler
-
Folge vom 29.11.2020Austers Essayband: Eine Fundgrube für kluge GedankenUte Büsing stellt Paul Austers neue Textsammlung "Mit Fremden sprechen" vor. Sie gratuliert der aufmüpfigen Kinderbuchheldin Pippi Langstrumpf zum 75. Geburtstag. Außerdem spricht sie mit der Trägerin des Berliner Verlagspreises 2020, Britta Jürgs vom Aviva Verlag.
-
Folge vom 22.11.2020Bücher, die über das Auge wirkenNadine Kreuzahler schaut auf den Markt der Graphic Novels und Comics und stellt zwei bemerkenswerte neue Veröffentlichungen vor. In "Sie wollen uns erzählen" geht es um zehn Songs der Band Tocotronic und in "Gegen mein Gewissen" um Wehrdienstverweigerung im Nachkriegsdeutschland.