Bruno Bieri erzählt und spielt live im Studio bei Botz3000. Nicht nur Handpan gibt's zu hören: Auch Kehlkopfgesänge und Geschichten zur Musik von Bruno Bieri.
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 03.12.2024Wie klingt eigentlich das "Handpan"?
-
Folge vom 03.12.2024Steigende Semestergebühren: Wenn das Portmonnaie der Eltern entscheidetSollen die Studiengebühren an den Hochschulen steigen? Darüber debattiert heute der Grosse Rat des Kantons. Die Mehrheit der Finanzkommission sagt aber deutlich ja. Dagegen gibt es Widerstand –Wir sprechen heute mit zwei Gästen. Mit Sandro Arnet der Studierendenschaft SUB der Universität Bern, und mit Nora Trenkel der nationalen Kampange “Bildung für alle -jetzt!”.Im zweiten Teil unserer Sendung schauen wir nach Biel: Der Filmemacher Adrien Bordone erzählt in seinem neuen Film von seinen Kindheitsfreunden. Am Ende der Schulzeit kehrten mit ihren Familien nach Spanien zurückkehren. Bordone begibt sich nun auf eine Spurensuche.
-
Folge vom 02.12.2024Subkutan: Genesungsbegleitung - von der Krise zur Expertise„Während meiner vielen, langen Krisen hätte ich nicht zu hoffen gewagt, dass diese Erfahrung der psychischen Erkrankung und Genesung jemals eine Qualifikation für eine berufliche Tätigkeit sein würde“, meint Genesungsbegleiterin und Ausbildnerin Helene Brändli. Als Genesungsbegleiterin begleitet sie Menschen, die unter psychischen Krankheiten leiden. Dabei kann sie aus ihrer persönlichen Erfahrung mit seelischen Krisen schöpfen, kann ihren Klient*innen Rat, Mitgefühl oder einfach ein offenes Ohr bieten. Die Ausbildung zur Genesungsbegleiter*in dauert eineinhalb Jahre und wird vom Verein EX-IN geleistet.Begleitet werdenLeonie Tyshing ist seit zweieinhalb Jahren auf dem Weg durch eine seelische Krise. Ihre Genesungsbegleiterin ist dabei eine wertvolle Unterstützung, sie ist für Leonie Übersetzerin, Notbremse, Hoffnungsschimmer und Freundin zugleich. Im Beitrag von Alix Regenass erfahren wir, wie es in Leonie’s Fall zur Begleitung kam, was eine Begleitung bieten kann und ob Leonie sich vorstellen könnte, in Zukunft selbst Genesungsbegleiterin zu werden.BegleitenVera Muff führt ist in ihrem Beruf als Genesungsbegleiterin immer wieder mit schönen aber auch schwierigen Situationen in Berührung. Im Beitrag von Jeannine Pfister erzählt sie, wie ihr Beruf ihr zu einer neuen Perspektive auf ihre Krankheit verhalf, warum ihre Hunde dabei sind bei ihren Sprechstunden und wie ihr Berufsalltag als Genesungsbegleiterin aussieht.Begleiter*innen ausbildenVon der eigenen Erfahrung ausgehend andere Menschen in Krisen geleiten – diese Kompetenz können sich Menschen in der Ausbildung als Genesungsbegleiter*in bei EX-IN aneignen. Wie diese Ausbildung aufgebaut ist und welche unterschiedlichen Arbeitsfelder Abgänger*innen offen stehen, erzählt uns die Ausbildnerin Helene Brändli im Beitrag von Irene Müller und Hüseyin Aydemir.Bist du auf der Suche nach einer passenden Genesungsbegleitung? Im Peer-Pool von EX-IN findest die Begleiter*Innen von Ex-IN und ihre jeweiligen Angebote.
-
Folge vom 02.12.2024Der Schutzstatus S unter BeschussZum Auftakt der Wintersession beschäftigt sich der Nationalrat mit zwei Motionen, die eine Regelverschärfung beim Schutzstatus vorsehen. Im zweiten Teil unserer Sendung schauen wir nach Argentinien. Seit einem Jahr regiert Javier Milei.Gegen den Rechtslibertäre Politik gibt es reichlich Widerstand. Gegen den Individualismus, für mehr Solidarität: So das Credo des Frente de Organisaciones de Lucha.