Als Journalist zu arbeiten ist für Paul Maier ein Traumberuf. Seine eigene Motivation öffnet ihm die Türen zu ersten Jobs in der Medienwelt und zu seinem eigenen Onlinemagazin "Am Rand". Das Handwerk dazu lernt er auch an der FHWien der WKW. Im Talk mit "Meet Your Studi" spricht er über den Bachelor "Journalismus und Media Management".
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 01.03.2021"Meet Your Studi" - Paul Maier - Journalismus Und Media Management BA.MP3
-
Folge vom 24.02.2021Mit Werther im Chat: "Werther.live"Drei hüpfende Punkte sind der Anfang einer Liebesgeschichte. Im Netztheater "Werther.live" tauchen wir in die Chatfenster und Skype-Gespräche des jungen Werther ein. Wir erleben aus Sicht seines Computers wie Werther Lotte kennen lernt und trotz Distanz etwas findet, nach dem er sich unendlich sehnt. Cosmea Spelleken hat die "Leiden des jungen Werther" ins Netz gebracht. Sie schafft ein intimes Theaterstück, dass uns abholt, wo wir sind. Online, mitten in der Coronapandemie und in Sehnsucht nach Nähe. In "Campus Leben" spricht sie über das Stück und die kommenden zwei Spieltermine.
-
Folge vom 22.02.2021Tricky Women im Netz und ein Tool für die RisikoberechnungWenn man 20 wird, gehört das gefeiert - auch während einer Pandemie. Das feministische Animationsfilmfestival "Tricky Women / Tricky Realities" musste heuer kurzerhand das gesamte Programm ins Netz übertragen. Was uns vom 10. bis 14. März erwartet, erzählt Organisatorin Waltraud Grausgruber im Interview. www.trickywomen.at Außerdem: Mit dem corona-rechner.at hat eine Gruppe von Experten ein Online-Tool geschaffen, mit dem man das Ansteckungsrisiko in Innenräumen berechnen kann. Der Innenraumanalytiker Peter Tappler erklärt, wie es geht. Foto: Tricky Women
-
Folge vom 19.02.2021Femality: KinderlosSterilisation ist keine Frage des Geschlechts. Diese Woche haben wir uns mit der weiblichen Sterilisation auseinandergesetzt. Wann für Frauen eine solche überhaupt in Frage käme und warum sich Frauen für eine Sterilisation entscheiden.