Nach ihrem Studium war Alexandra Lechner nicht ganz klar, was sie einmal machen möchte. Nur eines war fix: Sie wollte ein Studium bei dem sie nachher weiß, was sie arbeiten kann und auch gutes Geld verdient. Durch Zufall landete sie in der Immobilienwirtschaft und hatte richtig Spaß dabei. Heute gibt sie 110 Prozent in der Arbeit und im Studium "Immobilienwirtschaft" an der FHWien der WKW. Was sie in ihrem Studium nützliches lernt, erzähl sie in "Meet Your Studi".
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 03.02.2021Meet Your Studi - Alexandra Lechner - Immobilienwirtschaft
-
Folge vom 03.02.2021"Lipa wird sich wiederholen"Nach einem Brand und einem Hungerstreik leben mehrere hundert Geflüchtete wieder im Lager Lipa in Bosnien-Herzegowina. Nach vielen Medien berichten und internationaler Unterstützung geht es ihnen besser. Die Gründe für ihre scheinbar ausweglose Situation haben sich aber nicht geändert, sagt Petar Rosendic, Obmann von SOS Balkanroute.
-
Folge vom 03.02.2021Wiener Lehrstellen während der CoronakriseIn Wien kommen 13 BewerberInnen auf eine Lehrstelle. Trotzdem suchen viele Betriebe händeringend nach qualifizierten Lehrlingen. Die Coronakrise verschärft die Situation, die wahren Probleme gab es aber schon vorher.
-
Folge vom 02.02.2021Wissenschaftsradio: Corona - "Das Böse kommt immer aus dem Ausland"Zehn ForscherInnen der WHO suchen den Ursprung des Coronavirus in Wuhan. Die internationale Politik dürfte ihre Mission fast unmöglich machen, Ein Jahr nach Ausbruch der Coronapandemie steht der Ursprung von SARS-CoV-2 mehr denn je im Zweifel. Während WissenschafterInnen auf der ganzen Welt davon ausgehen, dass sich das Virus über Fledermäuse auf den Menschen übertragen hat, schieben sich Regierungen gegenseitig "die Schuld" am Ausbruch zu. Warum es so wichtig ist, den Ursprung von SARS-CoV-2 zu kennen und was ein internationales Forschungsteam der WHO, ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie, in einem irrationalen politischen Klima noch herausfinden kann. Im Interview mit Norbert Nowotny von der Veterinärmedizinischen Universität Wien.