Emil Biller beschreibt sein Studium gerne als "Online-Journalismus". Allerdings ist es noch mehr als das. Inhalte für Medien, Blogs, Unternehmen und Projekte zu erstellen ist heute eine zentrale Kompetenz. Einzusetzen für das Feld, in dem es gebraucht wird. Was genau man darin lernt und wie man die Aufnahme schafft, erzählt Emil Biller in "Meet Your Studi".
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 17.02.2021"Meet Your Studi" - Contentproduktion und digitales Medienmanagement - Emil Biller
-
Folge vom 16.02.2021Perspektiven - Ein Jahr mit der PandemieUnser aller Leben hat sich durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr stark verändert. Wie wir denken, wie wir uns bewegen, wie wir miteinander umgehen - all das ist heute anders als vor zwölf Monaten. Wie leben wir heute? Wie haben wir im vergangenen Jahr gelebt? Was haben wir damals gedacht und was hoffen wir jetzt? Ein Jahr in der Pandemie: Unser Leben mit dem Coronavirus. Vier Perspektiven. Eine Sendung von Anna Muhr. Mit David Jerina, Franziska Holzmüller, Monika Zeisenböck und Emil. Musik: John Lennon - Isolation Yumi Zouma - In Camera Declan McKenna - British Bombs Erlend Øye - Lockdown Blues Foto: Tonik on Unsplash
-
Folge vom 10.02.2021Coronatests flächendeckend für WienSeit Montag bieten Apotheken in Wien Gratis-Coronatests an. Die Nachfrage ist groß. Einige Apotheken sind die kommenden drei Wochen ausgebucht. Wie sich die Lage ändern soll und wie der Test genau abläuft erzählt Susanne Ergott-Badawi von der österreichischen Apothekerkammer in "Campus Leben".
-
Folge vom 10.02.2021Ägypten: "Angriff auf junge WissenschafterInnen"Der 26 jährige Ahmed Samir Abdelhay Ali hat in Wien studiert und ist in bei einem Heimaturlaub in Ägypten verhaftet worden. Die Behörden werfen ihm Terrorismus vor. Seine Universität und die Österreichische HochschülerInnenschaft sprechen von haltlosen Vorwürfen und einem Muster, dass ich wiederholen würde. ÖH-Vorsitzende Sabine Hanger im Interview mit "Campus Leben".