Wenn wir etwas Besonderes kaufen, dann gehen wir dafür meistens in ein Geschäft. Die Verkäuferin muss uns dann genauso überzeugen wie das Produkt. Doch was macht einen guten Verkäufer aus? Die besten Sales-Studierenden Europas treffen sich jetzt in Wiener Neustadt, um das festzulegen. Bei der "European Sales Compition" geht es darum neue Standards beim Verkauf zu setzen. Die FHWien der WKW ist dabei.
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 25.11.2020European Sales Competition: "Den Kunden kaufen lassen"
-
Folge vom 18.11.2020IBES: Unternehmen sind nachhaltiger als sie zugebenKleine und Mittlere Unternehmen in Österreich machen mehr für Nachhaltigkeit, als sie zugeben. Und was die Chefs tun, hängt ganz besonders von den MitarbeiterInnen eines Unternehmens ab. Wie gehen Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Anne Maria Busch und Daniela Ortiz Avram sind Senior Researcher beim "Institute for Business Ethics and Sustainable Strategies" (IBES) an der FHWien der WKW. Sie haben das Verhalten von Unternehmen im Bezug auf Nachhaltigkeit erforscht. In "Campus Leben" zeigen sie uns, was sie herausgefunden haben.
-
Folge vom 18.11.2020Journalistinnen und Covid: Neues Spiel, Neue RegelnDie Coronapandemie wird vor allem aus männlicher Sicht beschrieben. Das ist so, weil vor allem männliche Experten und Interviewpartner zu diesem Thema in den Medien sprechen. Journalistinnen in Österreich wollen das ändern und mehr Frauen in die Medien bringen. Beim Journalistinnenkongress in Wien diskutieren sie wie. FHWien der WKW Studierende Eva Sager war bei dem Event.
-
Folge vom 16.11.2020Wie kommen wir durch den Wiener Herbst 2020?Der Herbst ist da und mit ihm das viele Grau am Himmel. Und das in Zeiten, die sowieso schon belastender sind, als sonst. Diese Ausgabe von #Vienna nimmt sich das ganzheitliche Wohlbefinden zum Überthema: Mit Daniel Melcher vom Medizinischen Krisenstab der Stadt Wien sprechen wir über den neuen Covid-Symptom-Checker im Netz. Und der Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien, Dr. Georg Psota, verrät, wie man mit einem unsicheren Gefühl nach dem Terroranschlag umgeht, und wie wir den Lockdown durchhalten. Außerdem: Tipps für schöne Dinge, die man trotz Quarantäne im Herbst 2020 in Wien machen kann. Links: coronavirus.wien.gv.at/site/symptomchecker coronavirus.wien.gv.at/site/checkboxen www.psd-wien.at www.kriseninterventionszentrum.at www.notfallpsychologie.at Foto: Simon Berger via unsplash.com