Digitalisierung bewegt das Saarland nicht erst seit Corona. Durch die Pandemie ist die Gewissheit, dass Bits und Bytes mehr Bedeutung in unserem Leben einnehmen, bewusster geworden. Das Saarland befasst sich als einziges Bundesland mit der Frage, wie sich die Digitalisierung in ihrer Gesamtheit auf das Leben der Saarländer auswirkt. Dazu hat der Landtag eine Enquete-Kommission eingesetzt, die seit einiger Zeit Antworten auf diese und andere Fragen erarbeitet. Jörg Hektor hat mit den CDU Abgeordneten in der Enquete-Kommission, Marc Speicher und Timo Mildau, darüber gesprochen wie der Stand der Dinge ist, und wann mit welchen Entscheidungen gerechnet werden kann.

Regionales
RADIO SALÜ - Das bewegt das Saarland Folgen
Podcast by RADIO SALÜ - Das bewegt das Saarland
Folgen von RADIO SALÜ - Das bewegt das Saarland
61 Folgen
-
Folge vom 15.09.2020Folge 12: Digitalisierung bewegt das Saarland
-
Folge vom 24.08.2020Folge 11: Klimaschutz - Gespräch mit Umweltminister Reinhold JostDie gesamtgesellschaftliche Einstellung zu Umweltthemen hat sich in den letzten Jahren verändert. Die Saarländer wollen im Vergleich zu früher, heute wissen wo ihr Fleisch herkommt, oder wie die Tiere gehalten werden. Das Thema Klimaschutz wird in vielen unterschiedlichen Perspektiven hinterfragt. Das geht vom Schottergarten vor der Haustür über den Streit um das Grubenwasser und die Nitratbelastung durch die Landwirtschaft, bis zur Frage, was mit, und in den Wäldern im Saarland passiert. Alle diese Themen – sozusagen von "A" wie Abwasser bis "Z" wie Zoo - sind im Umweltministerium gebündelt und werden dort bearbeitet. Jörg Hektor hat mit Umweltminister Reinhold Jost darüber gesprochen.
-
Folge vom 13.08.2020Folge 10: Schulstart unter PandemiebedingungenDie Sommerferien sind vorüber und in den Schulen soll der Schulalltag wieder beginnen. In diesem Jahr wird sich das "Schulbank drücken" aber anders anfühlen, denn die äußeren Bedingungen haben sich geändert – dank Corona. Jetzt heißt es Schule unter Pandemiebedingungen. Jörg Hektor hat sich darüber mit den Schülern unterhalten und gefragt wie sie sich fühlen, und was sie fordern. Landesschülervertreter Lennart Seimetz hat dabei erzählt, was das (Schüler)Saarland bewegt.
-
Folge vom 31.07.2020Folge 9: Heimat shoppenDer stationäre Einzelhandel im Land kämpft um seine Umsätze. Seit Jahren stemmen sich die Gewerbetreibenden gegen eine wachsende Onlinekonkurrenz und jetzt müssen sie auch noch gegen Corona vorgehen. IHK, Landesregierung und Sparkassenverband wollen den regionalen Geschäftsleuten dabei Unterstützung leisten und organisieren deshalb die Kampagne "Heimat shoppen". Rund um den September gibt es Aktionen und Veranstaltungen dazu, in den Läden in Dörfern und Städten. Ziel ist es Kunden an den Verkaufstresen zu bekommen. Dass es dabei nicht nur um den einfachen Einkauf geht, sondern viel mehr auf dem Spiel steht, hat RADIO SALUE Reporter Jörg Hektor im Gespräch mit verschiedenen Unterstützern erfahren: