Mehrere Hundert Millionen Euro stehen im Bauetat des Saarlandes. Öffentliche Gebäude für Universität, Hochschulen, Polizei und THW sind zum Teil marode und müssen dringend
ersetzt werden. Dabei will das Land künftig zertifiziert Nachhaltig Bauen. Was damit gemeint ist und warum die HTW als erstes Nachhaltigkeitsprojekt vorangeht, erklärt Jörg Hektor
in dieser Folge des Saarland Podcast
Folgen von RADIO SALÜ Update
135 Folgen
-
Folge vom 05.10.2021Saarland baut künftig Nachhaltig
-
Folge vom 04.10.2021Politik im Saarland zwischen Selbstbewusst und BetreuungsfallDie Fraktionen im Saarland bewerten die Bundestagswahlergebnisse auf Landesebene durchaus selbstbewusst, soweit möglich. Grüne und Linke aber machen mit Schlagzeilen wegen Streitigkeiten auf sich aufmerksam, sech Monate vor der Landtaggswahl. Und was hat das alles mit einer Preisübersicht an Tankstellen zu tun? Nix! Aber aufregen könnte man sich trotzdem darüber./jh
-
Folge vom 01.10.2021Staatsanwaltschaft Saarbrücken bekommt Abteilung CyberkriminalitätDie neue Abteilung wird sich mit 4 Staatsanwältinnen und Staatsanwälten um Straftaten im Internet kümmern. Jörg Hektor hat sich über die Notwendigkeit, die Kosten und die Arbeit der Cybercrime Spezialisten informiert:
-
Folge vom 30.09.2021Impfzentren im Saarland schließenIn den Impfzentren des Saarlandes machen die Mitarbeiter heute ihre letzte Schicht. Dabei ist die Impfquote mit 73 Prozent eigentlich noch zu niedrig, für eine Herdenimmunität. Trotzdem wird geschlossen. Aber natürlich gibt es noch Impfangebote und Impfmöglichkeiten. Jörg Hektor hat mit Politikern und Medizinern Bilanz gezogen, über die letzten 10 Monate Impfzentren im Saarland.