Die Landesregierung hatte im Jahr 2020 das "Jahrzehnt der Investitionen" ausgerufen und, man mag es glauben oder nicht, das Land investiert kräftig. Zumindest was das Thema Bauen angeht. Hochschul-, Klinik-, und Landesbau sind aktuell mit über einer Mrd. Euro dabei. Für den Sozialwohnungsbau stehen ebenfalls hohe Summen an Fördermitteln bereit, die werden aber nicht abgerufen.
Folgen von RADIO SALÜ Update
133 Folgen
-
Folge vom 12.11.2021Folge 29: Milliarden Bauinvestition im Saarland und bessere Förderung für Sozialwohnungen
-
Folge vom 11.11.2021Folge 27: Ein Saarländer im WeltallDie Crew Dragon 3-Mission mit dem saarländischen Astronauten Matthias Maurer an Bord hat einen perfekten Start hingelegt. Maurer und seine Mitstreiter Chari, Marshburn und Barron absolvieren jetzt einen insgesamt 22-stündigen Anflug auf die Internationale Raumstation ISS. Dort werden sie heute Nacht gegen ein Uhr ankommen. Damit beginnt eine Mission, die bis April nächsten Jahres dauert.
-
Folge vom 10.11.2021Armin König wechselt ins sozial-ökologische LagerDie politische Landschaft im Saarland verändert sich. Die Linke hat jetzt zwei Fraktionen und im ökologischen Lager wirft ein bekannter und streitbarer Politiker seinen Hut in den Ring. Der dienstälteste Bürgermeister des Saarlandes, Armin König, gibt sein CDU-Parteibuch zurück. Der 64-Jährige will seine politische Erfahrung aus 25 Jahren Kommunalpolitik zukünftig für das, im September gegründete, Bündnis Bunt.Saar einsetzen. Dabei liebäugelt König auch mit einem Abgeordnetenmandat. Jörg Hektor hat mit Armin König über seine Entscheidung gesprochen.
-
Folge vom 09.11.2021Saartourismus: Gefragt und GejagtDer Tourismus im Saarland war auf dem Weg zu etwas richtig Großem zu werden, bis Corona die Bremse reingehauen hat. Jetzt berappelt sich die Branche und hat dabei erstaunlich gute Aussichten. Corona hat in der Tat ein Echo, das den Tourismus überraschenderweise nach vorne katapultieren kann. Allerdings geht das nicht von alleine, berichtet Jörg Hektor.