Im Saarland wird am 27. März gewählt. Bislang hat es aus der Politik eher verhaltene Botschaften in Richtung der Wähler gegeben, seit heute ist das anders. Die CDU hat mit einem bildungspolitischen Vorschlag den Wahlkampf sozusagen scharf geschaltet. Der Vorschlag ist: G8 abschaffen! Wie die SPD Bildungsministerin darauf reagiert, hat Jörg Hektor in diesem Podcast zusammengefasst.
Folgen von RADIO SALÜ Update
135 Folgen
-
Folge vom 12.01.2022Folge 47: Tschüss G8 ?
-
Folge vom 11.01.2022Folge 46: Was zeigt LUCA eigentlich genauDie Nachverfolgung von Coronainfizierten soll helfen, die Pandemie schnell zu überwinden. Dazu wurde die LUCA App angeschafft, auch im Saarland. Die App an sich funktioniert, aber das, was sie uns anzeigt, hat weniger mit Infektionsgeschehen und Pandemieverlauf zu tun als mit Krisenmanagement und gesamtgesellschaftlicher Verantwortung.
-
Folge vom 10.01.2022Folge 45 Explosives Lager im Saarland?Lagern im Saarland alte Bundeswehr-Raketen, und rosten die vor sich hin? Nach Medienberichten könnte es in Eft-Hellendorf ein explosives Reste-Problem geben. Die Fraktion der Saar-Linke will deshalb im Landtag für den Innen- und Umweltausschuss eine gemeinsame Sondersitzung beantragen.
-
Folge vom 16.12.2021Folge 44: ÖPNV-Reform ist angefahrenIm Saarland sind mehr als 660.000 KFZ zugelassen. Fast jeder dritte Bürger hat ein Auto. Damit ist das Saarland das Bundesland mit der höchsten KFZ-Dichte pro Einwohner in Deutschland. Kein Wunder, dass der öffentliche Nahverkehr hier zu kämpfen hat. Damit Leistung und Akzeptanz des ÖPNV zunehmen, hat die Landesregierung eine Strategie auf den Weg gebracht. Jörg Hektor mit einer ersten Zwischenbilanz.