Lagern im Saarland alte Bundeswehr-Raketen, und rosten die vor sich hin? Nach Medienberichten könnte es in Eft-Hellendorf ein explosives Reste-Problem geben. Die Fraktion der Saar-Linke will deshalb im Landtag für den Innen- und Umweltausschuss eine gemeinsame Sondersitzung beantragen.
Folgen von RADIO SALÜ Update
133 Folgen
-
Folge vom 10.01.2022Folge 45 Explosives Lager im Saarland?
-
Folge vom 16.12.2021Folge 44: ÖPNV-Reform ist angefahrenIm Saarland sind mehr als 660.000 KFZ zugelassen. Fast jeder dritte Bürger hat ein Auto. Damit ist das Saarland das Bundesland mit der höchsten KFZ-Dichte pro Einwohner in Deutschland. Kein Wunder, dass der öffentliche Nahverkehr hier zu kämpfen hat. Damit Leistung und Akzeptanz des ÖPNV zunehmen, hat die Landesregierung eine Strategie auf den Weg gebracht. Jörg Hektor mit einer ersten Zwischenbilanz.
-
Folge vom 14.12.2021Folge 43 Strukturwandel: Funktioniert der Plan der Landesregierung?Dem Saarland steht ein dramatischer Wechsel bevor. Es geht um Industrie, Jobs und am Ende vielleicht sogar um die Eigenständigkeit des Landes. Denn wenn die Saar-Wirtschaft am Boden liegt, wird's schwer unabhängig zu bleiben. Die Landesregierung will deshalb mit ihrer Innovationsstrategie eine Zukunft für das Saarland schaffen.
-
Folge vom 13.12.2021Folge 42: Corona und die KommunikationCoronademos gibt es immer öfter, auch im Saarland. Hierzulande verlaufen die Kundgebungen in der Regel aber friedlich und das ist gut so. Allerdings fürchten die Fraktionen im saarländischen Landtag den Einfluss radikaler Gruppen und damit auch Gewalt. Ein Mittel um dagegenzuhalten ist gute Kommunikation. Aber was ist das?