Dem Saarland steht ein dramatischer Wechsel bevor. Es geht um Industrie, Jobs und am Ende vielleicht sogar um die Eigenständigkeit des Landes. Denn wenn die Saar-Wirtschaft am Boden liegt, wird's schwer unabhängig zu bleiben. Die Landesregierung will deshalb mit ihrer Innovationsstrategie eine Zukunft für das Saarland schaffen.
Folgen von RADIO SALÜ Update
135 Folgen
-
Folge vom 14.12.2021Folge 43 Strukturwandel: Funktioniert der Plan der Landesregierung?
-
Folge vom 13.12.2021Folge 42: Corona und die KommunikationCoronademos gibt es immer öfter, auch im Saarland. Hierzulande verlaufen die Kundgebungen in der Regel aber friedlich und das ist gut so. Allerdings fürchten die Fraktionen im saarländischen Landtag den Einfluss radikaler Gruppen und damit auch Gewalt. Ein Mittel um dagegenzuhalten ist gute Kommunikation. Aber was ist das?
-
Folge vom 10.12.2021Folge 41: Frohe Weihnachten:....mit Kontaktbeschränkung, Impfpflicht für Berufsgruppen und SonderimpfangebotenDer Bundesrat hat für bestimmte Berufsgruppen eine Impfpflicht beschlossen. Damit müssen Pflegende künftig eine Coronaimpfung nachweisen. Auch für die Jüngsten ab 5 Jahren wird inzwischen im Saarland die Impfung geplant; Termine sind schon größtenteils verplant. Und an diesem Wochenende zündet der "Impfturbo" im Saarland eine Extrastufe.
-
Folge vom 07.12.2021Folge 40: Kommt der Test-Freibrief für "Geboosterte"?Gastronomie und Handel im Saarland müssen die 2G Plus Regel beachten. Dennoch wollten schon gestern Wirte und Händler Menschen mit Boosterimpfung ohne Testkontrolle bedienen, aber das geht noch nicht. Sie haben Äußerungen des Ministerpräsidenten offenbar missverstanden. Regierungssprecher Alexander Zeyer hat das heute aufgeklärt: