Der Bundesrat hat für bestimmte Berufsgruppen eine Impfpflicht beschlossen. Damit müssen Pflegende künftig eine Coronaimpfung nachweisen. Auch für die Jüngsten ab 5 Jahren wird inzwischen im Saarland die Impfung geplant; Termine sind schon größtenteils verplant. Und an diesem Wochenende zündet der "Impfturbo" im Saarland eine Extrastufe.
Folgen von RADIO SALÜ Update
133 Folgen
-
Folge vom 10.12.2021Folge 41: Frohe Weihnachten:....mit Kontaktbeschränkung, Impfpflicht für Berufsgruppen und Sonderimpfangeboten
-
Folge vom 07.12.2021Folge 40: Kommt der Test-Freibrief für "Geboosterte"?Gastronomie und Handel im Saarland müssen die 2G Plus Regel beachten. Dennoch wollten schon gestern Wirte und Händler Menschen mit Boosterimpfung ohne Testkontrolle bedienen, aber das geht noch nicht. Sie haben Äußerungen des Ministerpräsidenten offenbar missverstanden. Regierungssprecher Alexander Zeyer hat das heute aufgeklärt:
-
Folge vom 02.12.2021Folge 39: Bund-Länder-Grundlage gegen CoronaGroKo und Ampel haben im Regierungswechsel endlich einheitliche Grundlagen gegen die Coronapandemie beschlossen. Bundesweit gelten seit heute Mindeststandards, die helfen sollen, die Seuche einzudämmen, den Peak zu brechen und das Gesundheitssystem vor drohender Überlastung zu schützen. Leider haben die Regierenden dabei Unterschiede zwischen Geimpften und Ungeimpften machen müssen.
-
Folge vom 30.11.2021Folge 33: Diskussion über ImpfpflichtEigentlich sollte eine Corona-Impfpflicht kein Thema sein; ist sie aber doch. Weil die Coronawellen weiter über das Land spülen, ist die Politik bereit zur Kehrtwende. Auch wenn es von Beginn der Pandemie immer hieß, es wird keine Impfpflicht geben, jetzt soll sie kommen. Jörg Hektor hat mit dem Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes des Saarlandes, Roland Rixecker, darüber gesprochen, wie so eine Impfpflicht beschlossen werden kann, worauf dabei geachtet werden muss, und ob es Alternativen gibt.