Wenn die Pandemie überhaupt etwas Gutes hat für unsere Schulen, dann, dass die Digitalisierung endlich Einzug hält in die Klassen und den Unterricht. Im Saarland ist jetzt ein Pilotprojekt bewertet worden und die Aussichten könnten besser nicht sein. Digitale Endgeräte sind vorhanden, Infrastruktur auf den Bildungsservern ist geschaffen, und mit den Schulbuchverlagen hat man strategische Partner gefunden. Was jetzt folgt ist der stete Tropfen, der den digitalen Unterricht im Land verankert.
Folgen von RADIO SALÜ Update
133 Folgen
-
Folge vom 27.01.2022Folge 53: Der Unterricht wird digital
-
Folge vom 26.01.2022Folge 52: Wettbewerb der FordstandorteAbgabetermin bei Ford Saarlouis und Ford Valencia. Beide Standorte sollen der Konzernzentrale in Europa ein Zukunftskonzept für ihr Werk vorlegen. Im Sommer wird entschieden, welches Konzept das bessere ist. Welche Folgen diese Entscheidung hat, ist unterdessen unklar. Eine Schließung, egal ob in Valencia oder Saarlouis, hätte für die Standorte katastrophale Folgen, aber auch für den Ford Konzern.
-
Folge vom 25.01.2022Folge 51: Gemeinsam gegen Hass und Hetze im InternetDie Landesmedienanstalt und viele weitere Akteure haben das Projekt "Courage im Netz – Gemeinsam gegen Hass und Hetze" gestartet. Ziel ist es Hasspostings nicht mehr einfach zu löschen, sondern sie stattdessen zur Anzeige zu bringen. Wie das Projekt funktioniert, wer mitmacht und wie man richtig mit Hasspostings umgeht, erklärt Jörg Hektor in diesem Newscast
-
Folge vom 24.01.2022Folge 50: Corona: Das Ende ist nahWiedermal treffen sich Bund und Länder zu einer Ministerpräsidentenkonferenz. Thema heute: PCR-Tests priorisieren und durchhalten. Aber: Es wird auch über Perspektiven nach Corona gesprochen. Auch wenn heute keine Lockerungen beschlossen werden, so sind die Aussichten auf ein Ende der Pandemie noch nie offensichtlicher gewesen.