Die Landesmedienanstalt und viele weitere Akteure haben das Projekt "Courage im Netz – Gemeinsam gegen Hass und Hetze" gestartet. Ziel ist es Hasspostings nicht mehr einfach zu löschen, sondern sie stattdessen zur Anzeige zu bringen. Wie das Projekt funktioniert, wer mitmacht und wie man richtig mit Hasspostings umgeht, erklärt Jörg Hektor in diesem Newscast
Folgen von RADIO SALÜ Update
135 Folgen
-
Folge vom 25.01.2022Folge 51: Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Internet
-
Folge vom 24.01.2022Folge 50: Corona: Das Ende ist nahWiedermal treffen sich Bund und Länder zu einer Ministerpräsidentenkonferenz. Thema heute: PCR-Tests priorisieren und durchhalten. Aber: Es wird auch über Perspektiven nach Corona gesprochen. Auch wenn heute keine Lockerungen beschlossen werden, so sind die Aussichten auf ein Ende der Pandemie noch nie offensichtlicher gewesen.
-
Folge vom 18.01.2022Folge 49: Countdown für die Abschlussklassen im SaarlandDer nächste Schritt im Leben der Schüler und Azubis im Saarland steht an - Abschlussprüfung! Beim Schritt in die Zukunft stört allerdings ein ungebetener Gast: Corona. Das Virus hat Auswirkungen auf den Ablauf der Prüfungen, berichtet Jörg Hektor:
-
Folge vom 17.01.2022Wanted: Innovative Köpfe im SaarlandWer immer schon in Bill Gates’ Fußstapfen treten und seiner eigenen Idee in der heimischen Garage zum Durchbruch verhelfen wollte, der kann sich jetzt um Unterstützung im Wirtschaftsministerium des Saarlandes bewerben. Das winkt mit dem Starter Stipendium Saar für Gründer. Ziel ist, die Innovationen des Strukturwandels im Lande zu behalten, oder wenigstens zu seinem Nutzen auszubauen.