Auch in diesem Jahr wird Corona die Weihnachtsfeiertage bestimmen. Weil die Infektionslage stetig ansteigt und die Krankenhäuser inzwischen bei der Aufnahme von Covid-Fällen an Grenzen stoßen, sollen neue Regeln helfen, die Pandemie einzuschränken. Der Saarländische Landtag hat dazu die epidemische Lage von landesweiter Tragweite ausgerufen. Jörg Hektor fasst die Pros und Cons zusammen und wagt einen Ausblick auf das Thema allgemeine Impfpflicht.
Folgen von RADIO SALÜ Update
133 Folgen
-
Folge vom 29.11.2021Coronaverordnung zwischen Delta und Omikron
-
Folge vom 25.11.2021Folge 36: Saarland schmeisst den Impfturbo anIm Sommer waren die saarländischen Impfzentren aus dem aktiven Dienst genommen worden. Die Räumlichkeiten, in denen bis dahin tausende Saarländer ihre Coronaspritze abgeholt hatten, wurden in Standby versetzt, das Personal in Impfbussen übers Land geschickt. Jetzt, wo der Booster ansteht und die Infektionszahlen steigen, dreht das Gesundheitsministerium die Uhren wieder zurück. Am Montag werden drei von vier Impfzentren wieder eröffnet. Bis Jahresende sollen 45.000 Impftermine vergeben werden, mindestens.
-
Folge vom 24.11.2021Folge 35: Weihnachtsmarkt hinter Gittern, mit ZugangskontrolleIm Saarland sind in wenigen Tagen mehr als 50 Weihnachtsmärkte abgesagt worden. Der Grund dafür: Corona, oder vielleicht auch das Regelchaos. Am Beispiel des Saarlouiser Weihnachtsmarktes erklärt Jörg Hektor warum die Veranstalter inzwischen nur noch genervt sind, von dem Job, den sie eigentlich aus vollem Herzen machen wollen.
-
Folge vom 23.11.2021Folge 34: Impfpflicht gerecht oder nicht?Eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus wird immer heißer diskutiert. Die Pros und Contras sind dabei klar umrissen. Umfragen zeigen, dass eine Mehrheit in der Gesellschaft PRO Impfpflicht wäre. Allerdings ist es eine absolute Minderheit, die derzeit noch nicht geimpft ist, sagt Ministerpräsident Hans und ist gegen die allgemeine Impfpflicht. Jörg Hektor bezieht in seinem Bericht für die Impfung, mit oder ohne Pflicht.