GroKo und Ampel haben im Regierungswechsel endlich einheitliche Grundlagen gegen die Coronapandemie beschlossen. Bundesweit gelten seit heute Mindeststandards, die helfen sollen, die Seuche einzudämmen, den Peak zu brechen und das Gesundheitssystem vor drohender Überlastung zu schützen. Leider haben die Regierenden dabei Unterschiede zwischen Geimpften und Ungeimpften machen müssen.
Folgen von RADIO SALÜ Update
135 Folgen
-
Folge vom 02.12.2021Folge 39: Bund-Länder-Grundlage gegen Corona
-
Folge vom 30.11.2021Folge 33: Diskussion über ImpfpflichtEigentlich sollte eine Corona-Impfpflicht kein Thema sein; ist sie aber doch. Weil die Coronawellen weiter über das Land spülen, ist die Politik bereit zur Kehrtwende. Auch wenn es von Beginn der Pandemie immer hieß, es wird keine Impfpflicht geben, jetzt soll sie kommen. Jörg Hektor hat mit dem Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes des Saarlandes, Roland Rixecker, darüber gesprochen, wie so eine Impfpflicht beschlossen werden kann, worauf dabei geachtet werden muss, und ob es Alternativen gibt.
-
Folge vom 29.11.2021Coronaverordnung zwischen Delta und OmikronAuch in diesem Jahr wird Corona die Weihnachtsfeiertage bestimmen. Weil die Infektionslage stetig ansteigt und die Krankenhäuser inzwischen bei der Aufnahme von Covid-Fällen an Grenzen stoßen, sollen neue Regeln helfen, die Pandemie einzuschränken. Der Saarländische Landtag hat dazu die epidemische Lage von landesweiter Tragweite ausgerufen. Jörg Hektor fasst die Pros und Cons zusammen und wagt einen Ausblick auf das Thema allgemeine Impfpflicht.
-
Folge vom 25.11.2021Folge 36: Saarland schmeisst den Impfturbo anIm Sommer waren die saarländischen Impfzentren aus dem aktiven Dienst genommen worden. Die Räumlichkeiten, in denen bis dahin tausende Saarländer ihre Coronaspritze abgeholt hatten, wurden in Standby versetzt, das Personal in Impfbussen übers Land geschickt. Jetzt, wo der Booster ansteht und die Infektionszahlen steigen, dreht das Gesundheitsministerium die Uhren wieder zurück. Am Montag werden drei von vier Impfzentren wieder eröffnet. Bis Jahresende sollen 45.000 Impftermine vergeben werden, mindestens.