Im Saarland sind in wenigen Tagen mehr als 50 Weihnachtsmärkte abgesagt worden. Der Grund dafür: Corona, oder vielleicht auch das Regelchaos. Am Beispiel des Saarlouiser Weihnachtsmarktes erklärt Jörg Hektor warum die Veranstalter inzwischen nur noch genervt sind, von dem Job, den sie eigentlich aus vollem Herzen machen wollen.
                
                
            Folgen von RADIO SALÜ Update
        135 Folgen
    
    - 
    Folge vom 24.11.2021Folge 35: Weihnachtsmarkt hinter Gittern, mit Zugangskontrolle
 - 
    Folge vom 23.11.2021Folge 34: Impfpflicht gerecht oder nicht?Eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus wird immer heißer diskutiert. Die Pros und Contras sind dabei klar umrissen. Umfragen zeigen, dass eine Mehrheit in der Gesellschaft PRO Impfpflicht wäre. Allerdings ist es eine absolute Minderheit, die derzeit noch nicht geimpft ist, sagt Ministerpräsident Hans und ist gegen die allgemeine Impfpflicht. Jörg Hektor bezieht in seinem Bericht für die Impfung, mit oder ohne Pflicht.
 - 
    Folge vom 19.11.2021Folge 33: Neue Coronaverordnung im HerbstDie Inzidenzen steigen schneller als die Kliniken nachkommen, deshalb haben die Ministerpräsidenten mit dem Bund neue Regeln beschlossen. Vieles kennen wir aus dem letzten Herbst, weil aber inzwischen auch viele Menschen geimpft sind, werden die ganz scharfen Maßnahmen wie Lockdown und Schließungen erst mal noch nicht ausgepackt. Stattdessen gibt es Zugangsbeschränkungen für Ungeimpfte, Impfpflichten für bestimmte Berufsgruppen und ein breites Impfangebot für alle. Die neue Coronaverordnung gilt vom 20.11.21 bis 03.12.21
 - 
    Folge vom 18.11.2021Folge 32: Covid-Stau am KlinikeingangDie vierte Welle kommt mit Macht über das Saarland. Die Kliniken melden eine wachsende Belastung ihrer Intensivkapazitäten und organisieren bereits die Verschiebung geplanter Operationen.Inzwischen 0diskutiert eine Bund-Länder-Runde in Berlin Möglichkeiten die vierte Welle mit neuen, im Vergleich milderen Maßnahmen als früher, zu stoppen. Die Vorschläge sind umstritten und könnten im Bundesrat von einer CDU Mehrheit geblockt werden - mit dem Ergebnis, dass es dann erstmal keinen Regelkatalog gibt.