Die Saarländer bringen Karton um Karton mit Sachspenden zu Hilfszentren. Aber auch immer mehr Saarländer könnten Unterstützung gebrauchen, denn sie haben Angst, dass der Krieg zu uns getragen wird. Was diese Angst erträglich macht und wie Betroffene damit umgehen, hat mir Bogdan Solovyanschuk berichtet. Er sorgt sich um seine Familie in der Ukraine und sammelt Spenden in Saarwellingen.
                
                
            Folgen von RADIO SALÜ Update
        135 Folgen
    
    - 
    Folge vom 03.03.2022Folge 34: Wie reagiert das Saarland auf den Krieg in der Ukraine
 - 
    Folge vom 02.03.2022Folge 62: Hilfsbereit und Sorgenvoll - das Saarland und der Krieg in der UkraineDie Saarländer bringen Karton um Karton mit Sachspenden zu Hilfszentren für die Ukraine. Inzwischen werden keine Kleider und Spielsachen mehr angenommen, es ist einfach zu viel und es wird gerade nicht dringend gebraucht. Was stattdessen gebraucht wird, wissen die Organisatoren vor Ort, und die Hilfsinstitutionen. Aber auch immer mehr Saarländer könnten Unterstützung gebrauchen, denn sie haben Angst, dass der Krieg zu uns getragen wird. Was diese Angst erträglich macht und wie Betroffene damit umgehen, hat mir Bogdan Solovyanschuk berichtet. Er sorgt sich um seine Familie in der Ukraine und sammelt Spenden in Saarwellingen.
 - 
    Folge vom 25.02.2022Folge 61: Saar-Reaktion auf Krieg in der UkraineDas Saarland reagiert auf den russischen Überfall auf die Ukraine. Verschiedene Maßnahmen werden jetzt vorbereitet, unter anderem die Suche nach Quartieren für mögliche Flüchtlinge. Aber auch die Versorgungssicherheit der Saar-Wirtschaft sowie die Sicherheit der elektronischen Infrastruktur des Landes stehen auf dem Programm.
 - 
    Folge vom 23.02.2022Folge 60: Mit "Plus" und "Express" zu mehr ÖPNV im LandÖfter mit Bus und Bahn fahren ist für viele von uns gar nicht so einfach. Wer nicht gerade in der Stadt wohnt, der kann unter Umständen schon mal lange im Bushäuschen "schmoren", bis der Bus endlich kommt. Das wird sich aber ab dem 01. März ändern. Jörg Hektor hat sich das neue ÖPNV Angebot genauer angesehen: