Bei einem fatalen Feuer in einer Asylunterkunft in Saarlouis-Fraulautern stirbt der 27-jährige Samuel Yeboah. Über dreißig Jahre lang war die Akte für die Öffentlichkeit geschlossen. Heute Morgen um 06:30 Uhr klickten die Handschellen bei einem Tatverdächtigen. Steht der Cold Case jetzt vor seiner Aufklärung?
                
                
            Folgen von RADIO SALÜ Update
        135 Folgen
    
    - 
    Folge vom 04.04.2022Folge 70: "Cold Case" - Akte Yeboah wieder offen
 - 
    Folge vom 28.03.2022Folge 69: Saarland-Wahl mit FolgenEnde April geht die aktuelle Legislaturperiode zu Ende und die GroKo an der Saar wird von einer rein SPD geführten Landesregierung abgelöst. Das Ende der Großen Koalition bringt allerdings auch Zweifel in das Wahlgeschehen im Saarland. Zwar ist bei der Stimmabgabe alles mit rechten Dingen zugegangen, aber sowohl das Ergebnis, also auch sein Zustandekommen sollten Politiker und Gesellschaft ernsthaft dazu anregen über demokratisches Selbstverständnis nachzudenken, meint Jörg Hektor in seinem Podcast.
 - 
    Folge vom 17.03.2022Folge 68: Ende einer Ära im LandtagAm 27. März wählen die Saarländer ein neues Parlament. Viele Abgeordnete werden dann nicht mehr dabei sein, unter ihnen ist auch Oskar Lafontaine. Der inzwischen 78-Jährige hat seine politische Karriere beendet, samt Parteiaustritt bei der Linkspartei. Jörg Hektor wirft einen Blick zurück:
 - 
    Folge vom 15.03.2022Folge 67: Informatikunterricht an Saarlands SchulenAb dem Schuljahr 23/24 soll in unseren Schulen Informatikunterricht angeboten werden. Zuerst gibts das Knowledge über Bits und Bytes verpflichtend ab Klassenstufe 7, wenn es gut funktioniert kann das Fach auch in jüngeren Klassen auf den Lehrplan. Heute wurden die Ziele für das Unterrichtsfach vorgestellt, und auch wie der Unterricht stattfinden soll.