Das Saarland ist Industrieland und will es bleiben. Dabei soll das Projekt 'TraSaar' helfen. TraSaar steht für Transformationsnetzwerk Saarland und will Unternehmen, Kammern, Gewerkschaften und Bildungsträger zusammenbringen, um Qualifizierungsbedarfe für Fachkräfte zu steuern. Ziel ist es, frei werdende Fachkräfte auf neue Aufgaben vorzubereiten, bevor die wegen unternehmensbedingter Veränderung eines Arbeitsplatzes ohne Beschäftigung werden.
                
                
            Folgen von RADIO SALÜ Update
        135 Folgen
    
    - 
    Folge vom 11.07.2022Folge 86: Saarland startet Transformationsnetzwerk
 - 
    Folge vom 04.07.2022Folge 85: Heißer Herbst wegen kalten Wohnungen?Die Energiekrise wirft dunkle Schatten auf das Urlaubsfeeling der Saarländer. Nachzahlungen für Strom und Gas belasten schon jetzt die Haushaltskasse. Experten aus Wirtschaft und Politik gehen davon aus, dass ab der neuen Heizsaison noch mehr für Energie zu zahlen ist. Was heißt das für die Politik im Landtag? Sind die Fraktionen vorbereitet auf eventuelle Proteste? Welche Lösungsvorschläge sind schon heute zumindest planbar? Jörg Hektor hat mit den Fraktionsspitzen darüber gesprochen. Und wenn wir schon den Herbst als Thema ausmachen: wie stehts eigentlich mit Corona?
 - 
    Folge vom 28.06.2022Folge 84: Sommer, Sonne und CoronaDie Saarländer träumen vom Urlaub. Kaum einer denkt noch an Corona - gefühlt spielt das Virus keine Rolle mehr. Tatsächlich liegen die 7-Tage-Inzidenzen in den Landkreisen MZG und WND knapp unter 1000! Das ist nicht egal, warnt Gesundheitsminister Magnus Jung, und plant verschiedene Maßnahmen, um die Pandemie im Land zu kontrollieren.
 - 
    Folge vom 27.06.2022Folge 83: Ford und Kusel-Prozess: Zwei Themen, die den Tag bestimmenDiese Woche startet mit zwei großen Themen für die Saarländer. Es geht, nach der Absage von Ford, um die Frage, was mit den Beschäftigten des Saarlouiser Werks passieren soll. Und in Kusel hat das Landgericht heute die ersten Zeugen gehört, die über den mutmaßlichen Mord an zwei Zivilpolizisten aus dem Saarland berichten sollten.