Die Altschuldenentlastung der Kommunen steht im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Jetzt hat Bundesfinanzminister Lindner wegen steigender Zinsen angemahnt, mit dem Thema voranzukommen. Dass die Entlastung kommen muss, ist den meisten klar, weniger klar ist, wie verhindert werden soll, dass die Kommunen gleich wieder neue Schulden machen. Auch im saarländischen Landtag gibt es dazu unterschiedliche Auffassungen, hat Jörg Hektor bemerkt.
Folgen von RADIO SALÜ Update
133 Folgen
-
Folge vom 09.05.2022Folge 80: Kommunale Altschulden - mehr als nur ein kommunales Problem
-
Folge vom 06.05.2022Folge 79: Saar-Astronaut Matthias Maurer beendet Cosmic Kiss-MissionGut 170 Tage war der Saarländer im Auftrag der ESA auf der Internationalen Raumstation. Dort hat der Materialwissenschaftler ca. 100 Experimente durchgeführt und war einmal auch zu einem Außeneinsatz frei schwebend im Weltall. Über die Landung auf der Erde und Maurers Eindrücke berichtet Jörg Hektor:
-
Folge vom 04.05.2022Folge 78: VSE-Gruppe trotzt EnergiepreisschockUnternehmenszahlen und Jahresrückblicke sind oft nur für wenige Bürger spannend. Die Bilanz der VSE-Gruppe dagegen dürfte aktuell ziemlich viele Saarländer interessieren, weil ein wesentlicher Teil des VSE-Geschäfts aus der Lieferung von Energie besteht. Wie entwickeln sich Strom- und Gaspreise? Welche Alternativen bieten sich zur Gasheizung? Diese Fragen werden in diesem Podcast beantwortet und darüber hinaus gibts noch einiges mehr, unter anderem sogar ein Jobangebot.
-
Folge vom 28.04.2022Folge 77: abat+ in Sankt Ingbert - Beispiel für den StrukturwandelDie wirtschaftlichen Herausforderungen für das Saarland sind enorm. Strukturwandel wird "das Ungeheuer" genannt, das sich auf das Saarland zubewegt und alles verändern kann. Klar ist: So wie es war, kann es nicht bleiben, das haben alle Landtagspolitiker immer wieder bestätigt. Aber wie soll er denn aussehen, der Strukturwandel? Was muss sich in der Saarwirtschaft in welche Richtung tun, damit das Land auch weiterhin aus eigener Kraft bestehen kann? Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat heute ein Beispiel für den Strukturwandel besucht – das Sankt Ingberter Unternehmen abat+