Der frühe Alpinismus war reine Männersache. Aber willensstarke Pionierinnen zeigten, dass Frauen auf dem Weg nach ganz oben mithalten können. Im Bergsport spiegelt sich beispielhaft ein Kapitel weiblicher Emanzipationsgeschichte. (BR 2019)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2237 Folgen
-
Folge vom 15.09.2022Bergsteigerinnen - Unbekannte Heldinnen
-
Folge vom 14.09.2022Smalltalk - Schmierstoff im sozialen GetriebeSmalltalk genießt zu Unrecht einen schlechten Ruf. Forscher wissen: das kleine Gespräch ohne großen Inhalt erfüllt eine wichtige soziale Funktion. (BR 2019)
-
Folge vom 14.09.2022Küchenpsychologie - Wo jeder gerne mitredetWenn es um Gefühle oder Beziehungen geht, halten sich viele für Fachleute. Doch was bei den psychologischen Debatten am Küchentisch schlüssig erscheint, hält selten wissenschaftlichen Studien stand. (BR 2019)
-
Folge vom 14.09.2022Johann Heinrich Pestalozzi - Vom Erzieher der Armen zum Vater der PädagogikJohann Heinrich Pestalozzi gilt als einer der Väter der modernen Pädagogik. Mit seinem Konzept einer umfassenden Bildung für Geist, Körper und "Herz" sind seine Ideen bis heute aktuell. (BR 2019)