Katar - ein kleiner Staat, der zur Fußball-WM 2022 groß rauskommt: Von Menschenrechtsaktivisten gebrandmarkt, von Wirtschaftspolitikern hofiert erregt er die Gemüter, aber was ist seine Geschichte? Bettina Weiz mit den Hintergründen.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2236 Folgen
-
Folge vom 05.12.2022Katar - Reichtum zwischen West und Ost
-
Folge vom 05.12.2022Völkermord in "Deutsch-Südwestafrika" - Namibias tiefe WundenHistoriker sind sich heute einig: Deutsche Truppen haben zu Beginn des 20.Jh. den Stamm der Herero beinahe ausgerottet, die Nama zu Tausenden ermordet - aufgrund rassistischer Überzeugungen. (BR 2015)
-
Folge vom 05.12.2022Guido von Arezzo - Erfinder der NotenschreibungGuido von Arezzo, ein Benediktinermönch, war es, der vor 1000 Jahren ein System erfand, um Klänge auf Papier zu verewigen. (BR 2020)
-
Folge vom 02.12.2022Alfons Goppel - Ein Konservativer modernisiert BayernWarum erinnert sich jeder an Franz Josef Strauß und nur wenige an Alfons Goppel? Eine gute Frage! Schließlich gelang Bayern unter Goppel, der länger regierte als jeder andere Ministerpräsident, der Aufbruch in die Moderne.