Schon im alten Rom wurde das Andenken mancher Kaiser "gelöscht", ihre Statuen gestürzt, Plätze umbenannt. Die "damnatio memoriae": Das Auslöschen des Andenkens. Eine Praxis, die heute Anwendung findet. (BR 2020)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2237 Folgen
-
Folge vom 07.09.2022Damnatio Memoriae - Die Auslöschung des Andenkens
-
Folge vom 06.09.2022Gabriele D'Annunzio - Dichter und Erfinder des FaschismusGabriele D'Annunzio gilt als eine Leitfigur des italienischen Faschismus und als Mentor Mussolinis. Er ist der Regisseur einer neuen Massenbewegung. Als Freischärler will er die Adria-Stadt Fiume, das heutige Rijeka, "befreien". (BR 2009)
-
Folge vom 06.09.2022Mutter Teresa - Ein Porträt"Die Heilige von Kalkutta", "Mutter ohne Furcht und Tadel", "Der Engel der Ärmsten der Armen" wurde die weltweit bekannte katholische Ordensschwester und Trägerin des Friedensnobelpreises von 1979 genannt. Die Albanerin Agnes Gonxhe Bojaxhiu, alias Mutter Teresa, gründete 1948 in Indien den Orden der "Missionarinnen der Nächstenliebe" und pflegte in Sterbehäusern und Leprakliniken die Ärmsten aus den Elendsvierteln Kalkuttas. Im Laufe ihres Lebens schuf die kleine katholische Nonne im weißen Sari mit den blauen Streifen für ihre Kirche ein weltweites Netzwerk humanitärer Hilfsprojekte. Mithilfe westlicher Medien avancierte sie zur Ikone der Wohltätigkeit. Und zum Medienstar. (BR 2011)
-
Folge vom 05.09.2022Das Mikrobiom - "Wir" sind vieleDer Mensch lebt mit dem allergrößten Teil seiner unzähligen Mikroorganismen in harmonischer Kooperation. Milliarden von Bakterien helfen in der Verdauung und produzieren Substanzen, die der menschliche Organismus zum Überleben braucht. (BR 2020)