Ein Mensch stirbt. Während die Organfunktionen erlöschen, scheinen Füße und Hände auszukühlen. Die Haut wird wächsern. Noch ein, zwei rasselnde Atemzüge.... Dann steht das Herz still. Minuten später tritt der Hirntod ein. (BR 2018)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2236 Folgen
-
Folge vom 08.12.2022Sterben - Chronologie des letzten Abschieds
-
Folge vom 08.12.2022Der Esel - Die Entdeckung der LangsamkeitDer Esel ist eine besonders schillernde Kreatur. Einerseits haftet ihm der Ruf an, störrisch, dumm, faul zu sein, andererseits verlassen sich Menschen seit Jahrtausenden auf seine Zuverlässigkeit und Stärke. (BR 2016)
-
Folge vom 08.12.2022Der Ochse - Symbol der Güte und BeständigkeitWild und fruchtbar wie ein Stier ist er nicht, dafür hat er andere Qualitäten. Der Ochse ist friedfertig, zog früher Pflug und Wagen über weite Strecken. Und Weihnachten steht er neben dem Kollegen Esel jedes Jahr in der Krippe. (BR 2020)
-
Folge vom 07.12.2022Sterbehilfe - Selbstbestimmung bis zum Schluss?Darf man unheilbar Kranken beim Sterben helfen? Diese Frage beschäftigt immer wieder Medizinethik, Politik und Justiz. Und sie berührt das Menschenbild einer Gesellschaft. (BR 2019)