Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 1500 Fälle von Legionärskrankheit gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte aber weit darüber liegen. Größere Warmwasseranlagen werden deshalb regelmäßig kontrolliert: Ist das Wasser heiß genug, um Legionellen in den Leitungen abzutöten? Und wie viele der Bakterien findet man in Wasserproben? (BR 2021)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2236 Folgen
-
Folge vom 15.12.2022Legionellen - Tödliche Gefahr aus der Wasserleitung
-
Folge vom 15.12.2022Verletzung der Selbstachtung - Anmerkung zur DemütigungDemütigungen, also verletzende Herabsetzungen der menschlichen Würde und die Verweigerung des Respekts, verletzen zutiefst und können sogar die Ursache für kriegerische Auseinandersetzungen sein. (BR 2017)
-
Folge vom 15.12.2022Magersucht und Bulimie - Wenn Essen zum Drama wirdAm Anfang steht meistens eine Diät. Danach geraten nicht wenige Mädchen und junge Frauen in einen Teufelskreis aus Essens-Verzicht, der sie immer stärker hungern lässt. Und trotz aller unterschiedlichen Therapieversuche, gelingt es nur rund die Hälfte aller von Magersucht Betroffenen zu heilen.
-
Folge vom 14.12.2022Philosophie der Aufklärung - Vernunft als WahrheitDie Vernunft bringt die Wahrheit ans Licht - dieser programmatische Satz kennzeichnet eine Denkepoche, die man als Aufklärung bezeichnet. Sie begann bereits im 17. Jahrhundert. (BR 2009)