Mit seinen Palisaden aus Holz oder den steinernen Mauern war der Limes mehr als nur ein militärisches Bollwerk. Er war eine bevölkerungs- und wirtschaftspolitische Steuerungs- und Kontrolllinie - durchlässig und flexibel in beide Richtungen. (BR 2017)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2234 Folgen
-
Folge vom 13.02.2023Der Limes - Die Außenhaut des Römischen Reichs
-
Folge vom 13.02.2023Römer und Kelten in Kempten - Schmelztiegel CambodunumMediterranes Leben mitten im Allgäu: Das gab es bereits vor 2000 Jahren. Damals wurde die Römerstadt Cambodonum - heute Kempten - gegründet. Die Römer in der neuen Nord-Provinz Rätien verband eine wechselvolle Beziehung mit den Kelten, die ursprünglich im Alpenvorland siedelten.
-
Folge vom 12.02.2023Kindersoldaten - Im Krieg statt in der SchuleKinder sind oft genügsame Soldaten, lernwillig, anspruchslos und einfach zu manipulieren. Die Geschichte der Kindersoldaten beginnt schon in der Antike - und leider ist sie noch lange nicht zu Ende. (BR 2019)
-
Folge vom 07.02.2023Magie des Reims - Von Zaubersprüchen und GedichtenSprache macht Spaß, gereimte ganz besonders. Wer reimt, der kostet Ton und Klang der Sprache aus, der spürt der geheimnisvollen Verwandtschaft nach, die zwischen ähnlich lautenden Wörtern walten mögen. Seit alters her haben sich die Menschen viele Möglichkeiten einfallen lassen, den Gleichklang der Wörter auszukosten. (BR 2013)