Millionen Frauen in Indien wollen sein wie Sita: schön und sanft wie die Heldin des alten hinduistischen Epos Ramayana. Besser gesagt, sie sollen sein wie Sita: unterwürfig, bescheiden, selbstaufopfernd. (BR 2014)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2237 Folgen
-
Folge vom 19.10.2022Sita - Indiens mythologische Traumfrau
-
Folge vom 19.10.2022Esskultur 1945 bis heute - Vom Jägerschnitzel zu SushiZwischen Jägerschnitzel und Sushi, Cheeseburger und Grilletta, Bratwurstsemmel und Döner: Radiowissen tischt eine geschmackvolle Reise durch die Geschichte unserer Esskultur auf, von 1945 bis heute. (BR 2020)
-
Folge vom 18.10.2022Exilliteratur - Deutsche Texte aus der FremdeMehr als 2000 deutsche Autorinnen und Autoren verließen nach 1933 Deutschland. Sie schrieben in unterschiedlichen Stilen und vertraten unterschiedliche politische Haltungen. (BR 2021)
-
Folge vom 18.10.2022Sinti und Roma - Literatur in DeutschlandJahrhundertelang wurden die Erzählungen der Sinti und Roma mündlich überliefert, doch seit dem 20. Jahrhundert blüht überall in Europa auch eine schriftliche literarische Tradition auf: in Deutschland vor allem nach dem 2. Weltkrieg, als die Überlebenden der Konzentrationslager zur Feder greifen, um sich Gehör zu verschaffen in einer Gesellschaft, die sie bis heute an den Rand drängt.