Der 1883 in Prag geborene tschechische Schriftsteller Jaroslav Hašek schuf mit seinem braven Soldaten Josef Schwejk eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur. Aber Hašek ist mehr als nur Schwejk. Er schrieb zahlreiche Humoresken und führte ein abenteuerliches und widerständiges Leben.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2236 Folgen
-
Folge vom 17.01.2023Der Schriftsteller Jaroslav Hašek - Melde gehorsamst: Schwejk Josef
-
Folge vom 17.01.2023Joseph Roth - Der Radetzky-MarschJoseph Roth singt in seinem Roman "Radetzky-Marsch" den Abgesang auf das Kaiserreich - und beschwört dabei einen Habsburg-Mythos als Utopie gegen das heraufziehende Nazireich. Eine Utopie der Vielsprachigkeit, der Weltoffenheit und der Verständigung verschiedenster Völker. (BR 2010)
-
Folge vom 17.01.2023Die Cinecittá - Filmklassiker aus der ewigen StadtFederico Fellini ging hier ein und aus. Aber auch Hollywood-Regisseure wie Sergio Leone oder Martin Scorsese zog es nach Cinecittà vor den Toren Roms. Heute sind die Studios eine Touristenattraktion. (BR 2020)
-
Folge vom 16.01.2023Privateigentum - Seit wann gibt es "meins" und "deins"?Für die einen ist es Freiheit in Reinform. Für andere der Treiber sozialer Ungerechtigkeit. Das Privateigentum polarisiert noch immer: Wo liegen die Grenzen, und wann darf der Staat für das Gemeinwohl eingreifen? (BR 2020)