In dem Bauern-und Hirtenland von Wessex mit seinem geheimnisumwitterten Steinkreis von Stonehenge, sah der englische Schriftsteller Thomas Hardy zeitlebens einen Ort voll mystischer Tiefe und Magie. Kein Wunder also, dass er das im Südwesten von England gelegene Wessex immer wieder zur Handlungskulisse für seine gesellschaftskritischen Romane machte.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2237 Folgen
-
Folge vom 10.10.2022Der englische Dichter Thomas Hardy - Endstation Stonehenge
-
Folge vom 09.10.2022Pionierinnen der Psychoanalyse - Von wegen PenisneidVon wegen Penisneid! Kritik an Sigmund Freuds Theorien kam schon früh aus weiblicher Ecke. Denn es gab zu Beginn des 20. Jahrhunderts viele einflussreiche Psychoanalytikerinnen, die Schriften publizierten und dann auch eigene Institute gründeten. Sie trugen wesentlich zur Weiterentwicklung in Theorie und Praxis bei.
-
Folge vom 05.10.2022Die frühen Christen - Hoffnung auf den ErlöserDie drei Jahrhunderte von Jesu Tod bis zur konstantinischen Wende hat den frühen Christen viel abverlangt: Sie mussten zu einer verständlichen Lehre finden - und nicht zuletzt ihren Platz in der Welt. (BR 2013)
-
Folge vom 05.10.2022Geschichte der Versicherungen - Hilfe bei Piraterie, Feuer und KrankheitHoffentlich gut versichert? Der Schutz vor den Risiken des Lebens treibt die Menschen seit dem Altertum um. Von Lukas Grasberger (BR 2019)