Ded Moroz, besser bekannt als "Väterchen Frost", ist eine Märchenfigur, die den russischen Kindern Geschenke bringt. Allerdings macht Väterchen Frost das nicht zu Weihnachten, sondern zu Neujahr: Ein Relikt aus sowjetischer Zeit, denn das kommunistische Regime hielt nicht viel von Bräuchen an Weihnachten.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2236 Folgen
-
Folge vom 12.12.2022Väterchen Frost - Der Winterzauberer
-
Folge vom 11.12.2022Warum wir Rituale brauchen - Anker im AlltagRituale strukturieren Alltag und Festlichkeiten, sie geben Geborgenheit und spenden Trost. Was unterscheidet Rituale von Gewohnheiten? Und: Gibt es einen Archetyp, der jedem Ritual innewohnen muss? (BR 2014)
-
Folge vom 09.12.2022Die Währungsunion - D-Mark für den "Osten"Als am 1. Juli 1990 DDR-Bürger erstmals D-Mark von ihren Konten abheben können, ist der Jubel riesig. Für die ostdeutsche Wirtschaft hatte die schnelle Währungsunion aber nicht nur Vorteile. (BR 2020)
-
Folge vom 09.12.2022Computer-Clash - Hackerkultur in der BRD und DDRAuch in der DDR gab es in den 1980er Jahren eine Szene von Computerbegeisterten. Sie haben an der Hardware gebastelt, Spiele programmiert und sich in Computerclubs getroffen. Nur einen Datenaustausch zwischen Computern gab es nicht...