Die Edda - das ist die entscheidende Quelle für die nordische Mythologie aus dem 13. Jahrhundert. Die Texte erzählen unter anderem von Allvater Odin, dem Donnergott Thor und dem listigen Gott Loki. Die Figuren der Edda sind mittlerweile Stoff abendfüllender Opern, von Comics, Kinofilmen und Streaming-Serien geworden.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 09.08.2022Die Edda - Nordische Mythen und Sagen
-
Folge vom 09.08.2022Mikroabenteuer - Kleine Abenteuer im AlltagWas steckt hinter der Sehnsucht nach dem risikolosen, alltagstauglichen Mikro- Abenteuer? Geht es um ein echtes emotionales Bedürfnis oder nur um eine neue Marketing-Masche? (BR 2019)
-
Folge vom 04.08.2022Tornado, Twister, Windhose - Die Macht der WirbelwindeMit ihrem Rüssel saugen sie alles auf, was sich ihnen in den Weg stellt - Häuser, Autos, Bäume, Menschen. Trotzdem sind Tornados eines der faszinierendsten Wetterereignisse. Erst jetzt haben Studien gezeigt, dass sie nicht in Gewitterwolken, sondern in Bodennähe entstehen. Aber sie bergen noch mehr Geheimnisse.
-
Folge vom 02.08.2022Jörg Fauser - Wegbereiter der Underground-LiteraturJörg Fauser war das enfant terrible der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Seine Texte sind bedingungslos realistisch und von einer Sehnsucht nach Nähe in der kalten Betonwelt geprägt.