Wild und fruchtbar wie ein Stier ist er nicht, dafür hat er andere Qualitäten. Der Ochse ist friedfertig, zog früher Pflug und Wagen über weite Strecken. Und Weihnachten steht er neben dem Kollegen Esel jedes Jahr in der Krippe. (BR 2020)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2232 Folgen
-
Folge vom 08.12.2022Der Ochse - Symbol der Güte und Beständigkeit
-
Folge vom 07.12.2022Sterbehilfe - Selbstbestimmung bis zum Schluss?Darf man unheilbar Kranken beim Sterben helfen? Diese Frage beschäftigt immer wieder Medizinethik, Politik und Justiz. Und sie berührt das Menschenbild einer Gesellschaft. (BR 2019)
-
Folge vom 07.12.2022Strafkolonien als Siedlungsstrategie - Beispiel Ushuaia in ArgentinienAb dem frühen 15. Jh. setzten Kolonialmächte auf Zwangsmigration, um Länder zu besetzen und deren Reichtümer wirtschaftlich auszubeuten. Bis in die 1950 waren hunderttausende Strafgefangene auf Inseln, in Grenzregionen oder abgeschiedene Gebiete geschickt worden. Ein Ort war Ushuaia in Argentinien.
-
Folge vom 06.12.2022Carl Michael Bellman - Der schwedische NationaldichterDer schwedische Nationaldichter und Liedermacher des Barock Carl Michael Bellman (1740 bis 1795) wird auch in Deutschland noch heute geliebt und interpretiert. In seinen Lieder geht es um Liebe, Schnaps und Tod. Von Rolf Cantzen (BR 2018)