Sieben Jahre hat der irische Schriftsteller und Journalist Bram Stoker an seinem Hauptwerk gearbeitet. Die Vorlage dazu hatte er von dem ungarischen Professor Arminius Vámbéry, der ihm von einer Gruselfigur ,dem rumänischen Fürsten Drakula, ausführlich berichtet hatte. Der Roman wurde Stokers größter Erfolg, auch finanziell. (BR 2012)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2232 Folgen
-
Folge vom 08.11.2022Bram Stoker - Der Erfinder des "Dracula"
-
Folge vom 07.11.2022Bayerns Wälder - Von der Wildnis zum ForstChronische Geldnot bewog die bayerischen Kurfürsten dazu, die Einnahmen aus den Wäldern zu erhöhen. Im frühen 19. Jahrhundert gingen daher Agrarreformer daran, aus ertragsarmen Laubwäldern effiziente Forste zu machen. (BR 2018)
-
Folge vom 03.11.2022Trinken - Was passiert im Körper?Trinken: Das ist Runterschlucken, fertig. Doch allein das Schlucken ist ein irrer Reflex. Und hochkomplex wird es bei der Flüssigkeitsaufnahme des Körpers. Trinken - was passiert da genau in unserem Körper? (BR 2020)
-
Folge vom 02.11.2022Aschaffenburg - Residenzstadt zwischen Mainz und MünchenSeit 1814 gehört Aschaffenburg zu Bayern. Die über 1000 Jahre alte Stadt ist aber auch ziemlich unterfränkisch. Und bei gutem Wetter ist die Skyline Frankfurts zu sehen. Das Schloss Johannisburg dagegen ist Erbe der Mainzer Fürstbischöfe, und das Bier fließt genauso wie der Apfelwein. Aschaffenburg ist eine Stadt mit viel Geschichte zwischen Main und Spessart, Frankfurt, Mainz und München.