Wer war Anton Hermann? Der Spiegelbeleger in Lohr am Main arbeitete mit Quecksilber und wurde dadurch schwer krank. Um sich Medizin kaufen zu können, zweigte er heimlich Überschüsse der giftigen, aber teuren Substanz ab. 1776 flog sein verzweifelter Handel auf. Vom Arbeiter Anton Herrmann wissen wir nur durch Prozessakten. (BR 2020)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2232 Folgen
-
Folge vom 02.11.2022Vergiftet am Arbeitsplatz um 1770 - Anton Hermann
-
Folge vom 31.10.2022Nikita Chruschtschow - Mehr als der Mann mit dem SchuhFür Millionen von Menschen ist er der Mann, der 1960 in der UNO mit seinem Schuh auf den Tisch gedroschen hatte. Obwohl es bis heute immer noch nicht hundertprozentig geklärt ist, dass Nikita Chrustschow damals tatsächlich mit dem Schuh oder nur mit der Faust auf die Tischplatte einschlug, passte die von der "New York Times" verbreitete Geschichte zum damaligen Zeitgeist. Chruschtschow galt im Westen als Rabauke: ungebildet und impulsiv. Doch wer ihn auf die Rolle des Bauerntölpels reduziert, irrt gewaltig. Chrustschow war ein Machstratege: zielbewusst baute er seinen Einfluss innerhalb der Partei aus. (BR 2012)
-
Folge vom 27.10.2022Multitalent Pferd - Freund, Lasttier und KriegsgerätVor etwa 6.000 Jahren wurde das Pferd domestiziert, seitdem dient es als Last-, Zug- und Reittier dem Menschen. Auch in nahezu allen Kriegen spielten Pferde eine wichtige Rolle. (BR 2014)
-
Folge vom 27.10.2022Das Pferd in Kult und Religion - Herrschertier und JenseitsführerDer Animismus ist die dauerhafteste aller Weltreligionen. Dem Pferd hatte seit je einen prominenten Platz darin. Schon prähistorische Felsbilder beschworen seine Macht, und viele Reitervölker waren ihm über den Tod hinaus verbunden. Über Jahrtausende hinweg hat es die Menschheit als Kultobjekt und Königstier begleitet.