Etwa 45 verschiedene Hirscharten gibt es weltweit. Die "echten" Hirsche und die "Trughirsche". Die meisten Arten unterscheiden sich erheblich in Körperbau und Lebensweise.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2234 Folgen
-
Folge vom 02.06.2022Der Hirsch - Der stolze König des Waldes
-
Folge vom 02.06.2022Das Auerhuhn - Der vom Aussterben bedrohte UrvogelAuerhühner sind Europas größte Hühnervögel. Sie leben in den Alpen und Mittelgebirgen. Berühmt ist ihr Balzverhalten. Vor über hundert Jahren gab es noch große Auerhuhn-Populationen in den Bergwäldern der Alpen und Mittelgebirge. In Bayern ist das Auerhuhn vom Aussterben bedroht, es gibt noch knapp 1.000 Brutpaare.
-
Folge vom 01.06.2022Die Philosophie der Skepsis - Nichts ist wirklich wahrNichts ist wirklich wahr - so lautet die provokante Kernthese des Skeptizismus, einer der drei großen Philosophenschulen des Hellenismus und der Spätantike. Was steckt hinter dieser Theorie und was bewirkte sie?
-
Folge vom 31.05.2022Graffiti - Kunst aus der DoseGraffiti, das war Ende der 1960er noch wie ein Gebrülltes: Ja, wir sind auch da! Bunt, grell, groß und für seine Macher immer gefährlich. Was Jugendliche in anonymen Großstädten erfanden, ist heute eine gefeierte Kunstrichtung. (BR 2018)