Ohnmacht ist ein außerordentlich mächtiges Gefühl - obwohl es mit dem Verlust von Macht zu tun hat. Genauer gesagt: mit dem Verlust von Selbst-Mächtigkeit. Selbstmächtig ist, wer das Gefühl hat, sein Leben mitgestalten zu können. Ohnmacht ist das Gegenteil davon... (BR 2016)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 18.05.2022Ohnmachtsgefühle - In der Falle der Selbst-Blockade
-
Folge vom 18.05.2022Droge Macht - Wenn Menschen nach oben kommenOb Politiker oder Unternehmerin, ob Kleriker oder Influencerin: Wer Macht erhält, verändert sich. Was passiert da im Gehirn? Und wie ergeht es jemand, der Konzerne lenkt und dann vor dem Nichts steht?
-
Folge vom 18.05.2022Kapitalistischer Kommunismus - Und warum das kein Widerspruch istIn China ist Geld schon lange das Maß aller Dinge. Und das, obwohl in der Volksrepublik nach wie vor die Kommunistische Partei herrscht. Wie ist ein solcher Widerspruch möglich? (BR 2016)
-
Folge vom 18.05.2022Japans Öffnung zum Westen - Die Meiji-ZeitÜber 200 Jahre durfte kaum ein Ausländer Japan betreten. Doch Mitte des 19. Jahrhunderts erzwangen die Westmächte die Öffnung. Meiji-Zeit, "Zeit der erleuchteten Regierung", wird diese Epoche genannt. (BR 2016)