Hergés Geschichten von Tim und Struppi gehören zu den Klassikern der belgischen Comic-Literatur. Die insgesamt 24 Abenteuer des Reporters sorgen im 20ten Jahrhundert für Furore, geraten aber auch wegen propagandistischer oder rassistischer Äußerungen in die Kritik. (BR 2019)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 17.05.2022Tim und Struppi - Der Erfolgscomic aus Belgien
-
Folge vom 13.05.2022Unterwäsche - Hautnahes im Wandel der ZeitNoch bis vor kurzem trugen Mann und Frau ganz wie im Mittelalter nur ein langes Hemd auf der nackten Haut. Erst seit dem 19.Jahrhundert findet Unterwäsche reißenden Absatz. (BR 2017)
-
Folge vom 13.05.2022Attila und die Hunnen - Das Kriegervolk aus der SteppeAttila heißt "Väterchen", aber am Rhein und am Tiber nannte man den Hunnenkönig nur die "Geißel Gottes". Wenn seine Reitertrupps unter schrecklichem Kriegsgeheul auf ihre Gegner losstürmten, schien sich die Hölle geöffnet zu haben: Mit ihren kahl rasierten Schädeln, plattgedrückten Nasen und narbenzerfurchten Gesichtern sahen sie wie Dämonen aus. (BR 2010)
-
Folge vom 12.05.2022Seekrankheit - Qual bei SeegangWenn ein Schiff auf den Wellen tanzt, leiden viele Passagiere unter Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Es gibt Medikamente, die bei Seekrankheit die Symptome lindern. Doch das beste Mittel heißt: abwarten. Denn der Körper gewöhnt sich an den Wellengang.