Von Religionen weltweit und von jeher eingefordert scheint Demut in der säkularisierten Zeit obsolet. Doch Demut kann als Anerkennung der eigenen Begrenztheit ein Tor zur inneren Freiheit werden. (BR 2017)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 20.07.2022Die Demut - Fessel oder Tor zur inneren Freiheit?
-
Folge vom 20.07.2022Mit eigenen Händen - Vom Glück, etwas zu erschaffenDie Baumarktbranche boomt, Strickzeitschriften sind wieder in und der Töpferkurs der Volkshochschule ist auch schon ausgebucht. Was ist der besondere Reiz an der Arbeit mit den eigenen Händen? (BR 2018)
-
Folge vom 19.07.2022Die durchdrehende Schraube - Eine Schauer-Novelle von Henry JamesEine junge Frau kommt als Gouvernante auf einen märchenhaften Herrensitz mit scheinbar engelsgleichen Kindern. Doch dann beginnt in Henry James Schauernovelle "Die durchdrehende Schraube" ein perfides Spiel mit den Leser*innen: Das Grauen lauert im Unausgesprochenen. Ist es echt oder Einbildung?
-
Folge vom 19.07.2022E.T.A. Hoffmann - Das Unheimliche im HeimlichenE. T. A. Hoffmann war ein Universalkünstler, der nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Musiker, Komponist und Zeichner Bedeutendes schuf. Beliebt auch seine vielen Anspielungen aufs Zeitgeschehen. (BR 2017)