Seinen Ruf kennt jedes Kind, doch zu Gesicht bekommt man den scheuen Kuckuck kaum. Dabei gibt es weltweit 128 Kuckucksarten. Carola Zinner porträtiert den schrägen Vogel, der in so manches heimische Nest ein 'Kuckucksei' legt. (BR 2013)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2237 Folgen
-
Folge vom 24.03.2022Der Kuckuck - Der geborene Rausschmeißer
-
Folge vom 23.03.2022Der Philosoph Moses Maimonides - "Höre die Wahrheit, wer sie auch spricht"Moses Maimonides war Arzt, Rechtsgelehrter und der wichtigste jüdische Philosoph des Mittelalters. Von Aristoteles geprägt, gelang es ihm, Vernunft und Glauben miteinander zu verbinden. Als "Rambam" ist er bis heute im Judentum eine feste Größe. Der zweifelnde Denker gilt als Vorbote der Aufklärung. Von Elke Worg (BR 2022)
-
Folge vom 23.03.2022Wilhelm Reich - Soziologe, Sexualforscher, PsychoanalytikerFür die 68er-Bewegung hatte das Werk Wilhelm Reichs Kultstatus. Der Wiener Psychoanalytiker hielt nämlich die sexuelle Befreiung für politisch notwendig. Später, im amerikanischen Exil, forschte er dann zu einer universellen Lebensenergie namens Orgon. Er war ein höchst umstrittener, radikaler Denker.
-
Folge vom 22.03.2022Die Kunstfaser - die Erfindung der Synthetik und ihre ModeDie Kunstfaser ist der Stoff, den wir seit Jahrzehnten auf der Haut tragen, gewonnen aus Erdöl, Meeresplastik oder Insektenflügeln. Aus diesem Faden weben wir unsere Kleidung. Und er beeinflusst unsere ökologische Zukunft. (BR 2020)