Der Wald, Ort der Mythen und Sagen. Dieser Zauber ist aber im Laufe der Jahrhunderte immer mehr verloren gegangen: Wälder werden nach rein wirtschaftlichen Prinzipien bewirtschaftet. Nun gibt es eine Renaissance der Wälder. (BR 2018)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2232 Folgen
-
Folge vom 28.07.2022Der Wald - Rückzugsort für Natur und Seele
-
Folge vom 27.07.2022Haskala - Die jüdische AufklärungIhr Ziel war die Emanzipation des Judentums: die Haskala, die jüdische Aufklärung wollte die bürgerliche Gleichstellung von Jüdinnen und Juden in der Mehrheitsgesellschaft - teils erfolgreich. Doch zugleich entstand auch eine moderne Judenfeindlichkeit.
-
Folge vom 27.07.2022Moses Mendelssohn - Der Vorreiter der jüdischen AufklärungMoses Mendelssohn war zu seinen Lebzeiten eine Ikone der Aufklärung. Obwohl ohne staatsbürgerliche Rechte, schätzten die Intellektuellen in ganz Europa den jüdischen Philosophen. Er wurde zum Vorreiter der jüdischen Aufklärung, der Haskala, hielt selbst aber an den Geboten des Judentums fest.
-
Folge vom 26.07.2022Gerhard Polt - Das Gemeine im Gemütlichen"Gerhard Polt ist ein Phänomen" hat Dieter Hildebrandt einst gesagt. Er hat zweifellos recht. Seit den 70er Jahren sorgt Polt für ausverkaufte Säle, dreht Filme, kriegt Preise. Wird verehrt von den Linken und geachtet von den Konservativen. (BR 2019)