Den Anderen sein Gesicht wahren lassen! Was hierzulande allenfalls als Gebot der Höflichkeit erscheint, zählt etwa in China oder Japan zu den Grundvoraussetzungen jeglichen sozialen Miteinanders. (BR 2018)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 22.06.2022Sein Gesicht wahren - Philosophische Gedanken
-
Folge vom 21.06.2022Der Tanz der Vampire - Dracula in der MusikOb in der deutschen Romantik, als Stummfilmbegleitung, im Musical oder als Avantgarde-Experiment, das lichtscheue Wesen, das auf der Kinoleinwand und zwischen Buchdeckeln zum aktuellen "Twilight" -Bestseller geworden ist, ist in der Musik schon seit 200 Jahren vorzufinden. Und wer mutig genug ist, sich mit Knoblauch bewaffnet in die "Gruft der Musikgeschichte" zu begeben, wird dort die erstaunlichsten Vampir-Erscheinungen entdecken.
-
Folge vom 20.06.2022Wer war Hermann Heuschmann? - Ein Roadmovie aus dem 19. JahrhundertIn einem Antiquariat findet der Historische Verein für Oberfranken das Tagebuch eines Uhrmachers. Historiker und Studierende transkribieren die feine Kurrentschrift des Bayreuthers Hermann Heuschmann. Zu Tage kommt das detailreiche Leben eines Handwerkers aus Franken im 19. Jahrhundert. Heuschmanns Schilderungen seiner Walz bis nach Berlin und Hamburg geraten zu einem Roadmovie.
-
Folge vom 20.06.2022Ansbach - Teststrecke für die politische ModerneNur knapp 15 Jahre herrschte Preußens Adler über Ansbach. In dieser kurzen Zeit aber war die Stadt Schauplatz tiefgreifender Reformen, die auch Preußen zum modernen Staat machen sollten. Bayern2Radiowissen auf den Spuren der Aufklärung in der heutigen Hauptstadt Mittelfrankens.