Seit dem 16. Jahrhundert hatte Russland eine aggressive Expansionspolitik betrieben und erstreckte sich von Polen bis zum Pazifik, vom Eismeer bis in die heutige Nord-Türkei. Unterschiedlichste Ethnien und Nationalitäten wurden so zu Untertanen des Zaren. Bis heute hat das viele Konfliktherde geschaffen. (BR 2021)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2237 Folgen
-
Folge vom 15.02.2022Das Vielvölkerreich im Osten - Russland und die Sowjetunion
-
Folge vom 14.02.2022Die Protokolle der Weisen von Zion - Geschichte einer FälschungDas "Weltjudentum" plane, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Das behaupten die "Protokolle der Weisen von Zion". Doch die Protokolle sind eine Fälschung. Wer steckt dahinter? Und warum halten sie sich bis heute hartnäckig? (BR 2019)
-
Folge vom 14.02.2022Judenfeindschaft im Orient - Amin al Husseini und der NSIn der islamischen Welt wurde die jüdische Bevölkerung benachteiligt, aber nicht verfolgt. Im 19. Jahrhundert brachten die Europäer ihre aggressive Judenfeindschaft in den Orient. Arabische Nationalisten griffen sie auf. Und ihr Führer Amin al-Husseini, Anhänger von Adolf Hitler, machte den Antisemitismus des NS im Islam gesellschaftsfähig.
-
Folge vom 10.02.2022Antibiotika - Medizin-Revolution mit NebenwirkungenWir leben im Zeitalter des Antibiotikums. Krankheiten wie Tuberkulose sind heilbar, auch entzündete Wunden können uns kaum etwas anhaben. Doch Resistenzen werden immer häufiger. (BR 2019)