Nichts ist wirklich wahr - so lautet die provokante Kernthese des Skeptizismus, einer der drei großen Philosophenschulen des Hellenismus und der Spätantike. Was steckt hinter dieser Theorie und was bewirkte sie?

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 01.06.2022Die Philosophie der Skepsis - Nichts ist wirklich wahr
-
Folge vom 31.05.2022Graffiti - Kunst aus der DoseGraffiti, das war Ende der 1960er noch wie ein Gebrülltes: Ja, wir sind auch da! Bunt, grell, groß und für seine Macher immer gefährlich. Was Jugendliche in anonymen Großstädten erfanden, ist heute eine gefeierte Kunstrichtung. (BR 2018)
-
Folge vom 30.05.2022Seidenstraße - Asien im Zentrum der menschlichen Zivilisation?Die Seidenstraße - eine Route, die nach fernen Zeiten klingt, nach Abenteuern, fernen Ländern und exotischen Gütern. Eine Route, die heute durch von Krisen und Konflikten zerrüttete Länder führt. Doch was, wenn hier - im Zentrum zwischen Ost und West - lange Zeit auch das wahre Zentrum der menschlichen Zivilisation lag?
-
Folge vom 26.05.2022Der Kampf gegen Pocken - Die erste Impfung der GeschichteSie haben Millionen Menschen das Leben gekostet: Die Pocken. Seitdem sind sie nur mehr eine eher theoretische Gefahr - Fortschritte der synthetischen Biologie lassen die Züchtung einer Pocken-Biowaffe möglich erscheinen. (BR 2017)