Egal ob unter der Haube von Autos und Lastwagen oder im Motorenraum von Schiffen: Diesel-Motoren sind allgegenwärtig. Ihr Erfinder Rudolf Diesel war ein Technik-Genie, das auf anderen Gebieten aber versagte. (BR 2019)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2235 Folgen
-
Folge vom 26.01.2022Rudolf Diesel - Zwischen Genie und Versagen
-
Folge vom 24.01.2022Der Archäologe Johann Joachim Winckelmann - Für immer schön!Der spektakuläre Mord an Johann Joachim Winkelmann schockierte 1768 das gebildete Europa. In jahrzehntelanger Arbeit hatte er sich vom Schustersohn zum führenden Altertums-Experten hochgearbeitet. Heute gilt er als einer der Begründer der klassischen Archäologie und der modernen Kunstwissenschaft.
-
Folge vom 24.01.2022Bauhaus - Die berühmteste Schule der Welt1919 von Walter Gropius in Weimar als radikale Reformschule gegründet und 1933 unter dem Druck der Nationalsozialisten in Dessau geschlossen, wurde das Bauhaus innerhalb von nur 14 Jahren zum Inbegriff moderner Gestaltung. (BR 2019)
-
Folge vom 20.01.2022Fettleibigkeit - Warum werden wir dick?Dick oder dünn? Wer speichert auf Dauer viele Fettzellen und wer bleibt schlank? Die Adipositas-Forschung steht erst am Anfang und kann dem weltweiten Trend zum Dickerwerden wenig entgegensetzen. (BR 2019)