Er ist einer der bedeutendsten Physiker der Geschichte. Sein Leben war geprägt von der Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammen hält. Er formulierte die Quantenmechanik und nach ihm ist die Unschärferelation benannt. (BR 2017)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2232 Folgen
-
Folge vom 13.07.2022Werner Heisenberg - Scharfer Denker der Unschärfe
-
Folge vom 12.07.2022Gustav Klimt - Der Wiener Maler und der KussSein Porträt einer Dame wurde für 135 Millionen Dollar verkauft, eines des teuersten Bilder der Welt. Er war ein Genie, ein Tier, ein Erotomane. Der größte Maler des Wiener Jugendstils: Gustav Klimt. (BR 2018)
-
Folge vom 12.07.2022Die Wiener Werkstätte und die Frauen - Textildesign, Mode und Keramik.Die 1903 gegründete "Wiener Werkstätte" ist mit den Namen der beiden Jugendstil-Künstler Joseph Hoffmann und Koloman Moser eng verknüpft. Doch für das außergewöhnliche Unternehmen arbeiteten auch viele Frauen als Designerinnen. Sie werden erst langsam wiederentdeckt.
-
Folge vom 12.07.2022Bretton Woods - Der Traum von einer stabilen WeltwährungSommer 1944: Während des Zweiten Weltkriegs treffen sich in einem US-amerikanischen Dorf 800 Ökonomen und Politiker aus 44 Ländern. Thema: die Weltwirtschaft nach dem Krieg. Kompromiss: Bretton Woods. (BR 2013)