Die Anti-Aging-Industrie arbeitet inbrünstig daran, die "Krankheit" Altern zu besiegen und unser Leben beträchtlich zu verlängern. Doch wollen wir das? Wie würde ein wesentlich längeres, vielleicht ewiges Leben unser Dasein als Mensch verändern? (BR 2020)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2237 Folgen
-
Folge vom 23.02.2022Unsterblichkeit - Ein in Erfüllung gehender (Alb-)Traum?
-
Folge vom 22.02.2022Die Ukraine seit 1914 - Ein Staat sucht sich selbstDie Ukraine ist ein junger Staat im Osten Europas mit einer turbulenten, leidvollen Geschichte. Ist das Land zerrissen zwischen Ost und West? Oder ein modernes multiethnisches Staatsgebilde? Die Deutung der Vergangenheit beeinflusst, wie die Ukraine heute gesehen wird. (BR 2021)
-
Folge vom 21.02.2022Fast auf dem Mt. Everest? - Mallory und Irvine 1924Haben sie es geschafft? Im Juni 1924 brechen George Mallory und Andrew Irvine auf, um den Mount Everest zu besteigen. Einige hundert Meter unterhalb des Gipfels werden die Briten zuletzt gesehen. (BR 2018)
-
Folge vom 17.02.2022Ein Hauch von Unsterblichkeit - Warum Lebewesen unterschiedlich alternWarum altern Organismen, welche Bedingungen beschleunigen diesen Prozess und welche halten ihn auf? Die Erforschung tierischer Alterungsprozesse liefert überraschende Erkenntnisse. (BR 2017)