Deutsche Musik nach 1945 war lange Zeit nur als kitschiger Schlager bekannt. Erst Ende der 60er Jahre begannen Bands wie Amon Düül, Embryo und Kraftwerk aus dem Nichts neue Sounds zu schaffen und begründeten damit den sogenannten "Krautrock".
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2232 Folgen
-
Folge vom 02.08.2022Krautrock - The German Sound
-
Folge vom 01.08.2022Das Dorf - Die Geschichte des Landlebens in DeutschlandAus den Jahrhunderte lang von Landwirtschaft geprägten Weilern sind meist reine Schlaf- oder Touristendörfer geworden. Deshalb heißt der Wettbewerb heute: "Unser Dorf hat Zukunft". (BR 2015)
-
Folge vom 01.08.2022Soja - Fluch und Segen einer BohneDie europäische Landwirtschaft ist abhängig von Soja-Importen aus Übersee für Tierfutter. Aber der Sojaanbau in Europa nimmt zu. Ob wir jemals von Importen unabhängig werden können, hängt von unseren Ernährungsgewohnheiten ab.
-
Folge vom 28.07.2022Der Wald - Rückzugsort für Natur und SeeleDer Wald, Ort der Mythen und Sagen. Dieser Zauber ist aber im Laufe der Jahrhunderte immer mehr verloren gegangen: Wälder werden nach rein wirtschaftlichen Prinzipien bewirtschaftet. Nun gibt es eine Renaissance der Wälder. (BR 2018)