Schönheit ist ein Wert an sich und wird seit jeher mit Glück und Erfolg assoziiert. Um ihrem Schönheitsideal näherzukommen, nimmt eine wachsende Zahl von Menschen so einiges auf sich. Und die Schönheitschirurgie macht Vieles möglich. RadioWissen - zwischen ästhetischem Ideal und Schönheitswahn.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2237 Folgen
-
Folge vom 17.02.2022Schönheitschirurgie - von Botox, Silikon und Sucht
-
Folge vom 17.02.2022Georg Forster - Ethnologe und MenschenfreundGeorg Forster umsegelte als junger Mann mit Capitain James Cook die Welt. Er lernte das ewige Eis der Antarktis und freundliche Ureinwohner auf Tahiti kennen. Tahiti war schon damals ein mythischer Ort, der die Träume von Intellektuellen und Adeligen anregte. Georg Forster war Botaniker, Ethnologe, ein deutscher Abenteurer, ein Visionär und ein Revolutionär.
-
Folge vom 16.02.2022Einsamkeit - Mehr als alleinViele Menschen sind einsam. Das ist nicht nur psychisch-emotional ausgesprochen belastend, sondern macht auch körperlich krank. Deshalb fordern Therapeutinnen und Mediziner, dagegen etwas zu unternehmen.
-
Folge vom 16.02.2022Humanismus - Wie menschlich ist der Mensch?Kein Wunder, dass die ersten Humanisten aus Italien stammen - vor ihren Augen das dunkle Mittelalter, und zwischen all diesem Elend die prächtigen Statuen der antiken Welt. Nach diesem Vorbild sollte der Mensch werden was er ist. (BR 2019)