"Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung" - Was in der Theorie logisch und einfach klingt, birgt in der Praxis erhebliches Konfliktpotential. (BR 2019)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2237 Folgen
-
Folge vom 07.02.2022Selbstbestimmungsrecht der Völker - Ideal mit Sprengstoff
-
Folge vom 07.02.2022Das Massaker von Aussig - Ein Verbrechen, viele LegendenDas "Massaker von Aussig" am 31. Juli 1945 ist eine Tat im Prozess der Vertreibung von bis zu drei Millionen Sudentendeutschen aus der Tschechoslowakei. Die gewalttätigen Ausschreitungen werfen viele Fragen auf. Heute ist die Stadt Aussig, Ústí nad Labem, ein Ort der Versöhnung.
-
Folge vom 07.02.2022Otl Aicher - Politik und PiktogrammeDer Graphikdesigner und Theoretiker Otl Aicher entwickelte bahnbrechende Piktogramme, ein Bildsystem, das uns weltweit auf Flughäfen, Bahnhöfen oder als Hinweisschilder für Toiletten begegnet. (BR 2017)
-
Folge vom 03.02.2022Die Giraffe - Bedrohte Savannenkönigin mit ÜberblickDie bis zu sechs Meter hohen Giraffen sind die höchsten Tiere der Erde. Ihr außergewöhnlich langer Hals macht ihnen Nahrungsquellen zugänglich, die sonst kaum ein Pflanzenfresser erreicht. In ihrer Heimat, dem südlichen und östlichen Afrika, sind sie heute durch Landschwund, Wilderei und Trophäenjagd bedroht.