Der Hund gehört nicht nur zu den beliebtesten Haustieren unserer Tage, sondern begleitet den Menschen schon seit rund 15 Jahrtausenden. Was als Zweckgemeinschaft begann ist heute eine dauerhafte Bindung... (BR 2010)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2232 Folgen
-
Folge vom 13.09.2022Mensch und Hund - Eine Erfolgsgeschichte
-
Folge vom 13.09.2022Der Butler - Unsichtbar und stets zu DienstenSeit Jahrhunderten gehört der Butler zum Inventar englischer Adelshäuser - und zwar keineswegs nur als perfekter Diener. Doch der Karriereweg vom einfachen Laufburschen zum erstklassigen Butler war hart. (BR 2015)
-
Folge vom 12.09.2022Ulrich Schmidl - Der Konquistador aus NiederbayernVon Niederbayern ins unbekannte Südamerika - vor über 500 Jahren. Der Straubinger Ulrich Schmidl wird dabei nicht nur zum Mitbegründer von Buenos Aires. Sein Reisebericht schildert die Taten und Untaten der europäischen Eroberer so unverfälscht wie kaum ein anderer.
-
Folge vom 08.09.2022Johannisbrotbaum - Mediterrane SuperpflanzeDer Johannisbrotbaum leistet den Menschen am Mittelmeer seit jeher große Dienste: Die Samen als Gewichtseinheit und Verdickungsmittel, die Schoten als Futter- und Nahrungsmittel. Und angesichts von Klimawandel und Ressourcenknappheit ist er heute für viele Bauern Hoffnungsträger. (BR 2020)